Öffentlich-rechtliche Reformen: Mehr Tempo, bitte!

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Öffentlich-rechtliche Reformen: Mehr Tempo, bitte!
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

ARD-Chef Kai Gniffke wird nicht müde, die Reformanstrengungen der Öffentlich-Rechtlichen und die Verantwortung der Politik zu betonen. Die Debatte ist jedoch längst weiter.

In diese Kerbe schlug Gniffke in dieser Woche auch bei einer Expertenanhörung im Medienausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags. In den Sendern sei man sich sehr bewusst,Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Es müsse die Möglichkeit geben, Sendeanstalten finanziell zu sanktionieren, wenn sie ihren Auftrag nicht erfüllten. Was er nicht explizit sagte: Die anstehende Beitragserhöhung böte die passende Gelegenheit dazu. Die Forderungen von de Weck passen zumindest teilweise zu einer weiteren Standard-Antwort von Kai Gniffke in Sachen Rundfunk-Reform: Der ARD-Chef wird nicht müde zu betonen, dass die Politik die Leitplanken für die Zukunft von ARD, ZDF und Deutschlandradio setzen muss. Die Politik sei es, die Aufträge an die Sender erteile oder sie nötigenfalls auch wieder zurückziehe.

Vor allem, wenn sich bei den Zuschauern, Zuhörern und Nutzern der Öffentlich-Rechtlichen der Eindruck zementiert, dass der Reformzug zu langsam über die Strecke schleicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Bürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBürgerdialog in Brandenburg: Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Schaffung bezahlbarer Wohnungen voranbringen und hält den Bau neuer Stadtteile für
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteIn Brandenburg an der Havel stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteBrandenburg an der Havel - Es ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »

Scholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteScholz: Mehr bauen, mehr Wohnungen, mehr FachkräfteEs ging um Einwanderung, Rechtsextremismus, Wohnungsbau und Bürgergeld - der Kanzler beantwortete beim Bürgerdialog viele Fragen. Der Protest blieb vor der Tür.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:38:53