Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderung en.Foto: dpa/Christoph Soederund der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat.
Zu den weiteren Forderungen gehören unter anderem drei zusätzliche freie Tage für sowie ein weiterer freier Tag für Gewerkschaftsmitglieder. Über ein Arbeitszeitkonto sollen Beschäftigte entscheiden können, ob sie etwa Überstunden ausgezahlt bekommen wollen oder diese auf das Konto gebucht werden sollen. Auszubildende sollen den Gewerkschaften zufolge 200 Euro mehr im Monat bekommen.
Mit ihrer Forderung liegen Verdi und dbb etwas über der Forderung für die Lohnrunde der Metall- und Elektroindustrie. DieArbeitgeberseite hatte deutlich geringeres Plus ins Spiel gebracht
Gewerkschaft Kommunen Beamtenbund Dienst Forderung Dbb Forderungen Bund Tarifverhandlungen Verhandlungen Gewerkschaftsmitglieder Bundesinnenministerium Beamte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehrRund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehrRund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Weiterlesen »
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehrRund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Weiterlesen »
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehrDie Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund dbb verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - mindestens aber 350 Euro pro Monat.
Weiterlesen »
Öffentlicher Dienst: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehrRund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund haben klare Forderungen.
Weiterlesen »
Forderung für Tarifverhandlungen: Gewerkschaften wollen acht Prozent mehr für Beschäftigte im Öffentlichen DienstVerdi und der Beamtenbund dbb haben ihre zentrale Forderung für die anstehenden Tarifverhandlungen formuliert. Angesichts der angespannten Haushaltslage könnten die Gespräche schwierig werden.
Weiterlesen »