Der Deutsche Städte- und Gemeindebund reagiert kritisch auf die Forderung der Gewerkschaft Verdi und des Beamtenbundes nach acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.Die CDU wirft dem Kanzleramt vor, die Migrationsprobleme schönzurechnen.
DJ PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. ÖFFENTLICHER DIENST - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund reagiert kritisch auf Tarifforderungen der Gewerkschaft Verdi und des Beamtenbunds. Sie verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst - mindestens aber 350 Euro pro Monat.
Zu den weiteren Forderungen gehörten unter anderem drei zusätzliche freie Tage sowie ein weiterer freier Tag für Gewerkschaftsmitglieder. Das passt'angesichts der höchst prekären finanziellen Situation der Kommunen nicht in die Zeit', sagte ein Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zu Bild.'Zu der katastrophalen Finanzlage tragen die gestiegenen Sozialausgaben, aber auch gestiegene Personalausgaben maßgeblich bei.' (Bild) MIGRATIONSPOLITIK - Die CDU wirft dem Kanzleramt vor, die Migrationsprobleme schönzurechnen. Anlass sind die Beiträge von Regierungssprecher Steffen Hebestreit und Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt auf X, in denen der Rückgang der Asylgesuche im Jahr 2024 als Erfolg beworben werde. Zu Bild sagte Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:'Die Bundesregierung sollte aufhören, die Migrationskrise kleinzureden und endlich das Problem an der Wurzel anpacken. Es ist genau diese Art von Zahlentrickserei, die in der Bevölkerung auf Unverständnis stößt und die radikalen Parteien stärkt.' (Bild) - Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt zum Autor: [email protected] DJG/err/rio (END) Dow Jones Newswires January 06, 2025 01:21 ET (06:21 GMT) Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc. © 2025 Dow Jones NewsTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Foku
ÖFFENTLICHER DIENST MIGRATIONSPOLITIK GEWERBGEBUND TARIFVERHANDLUNGEN MIGRATION
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentlicher Dienst: Migranten-Generation im Staatsdienst unterrepräsentiertWiesbaden - Nur 11 Prozent der Menschen mit Einwanderungsgeschichte waren im vergangenen Jahr in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt. Ihr
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei SyrernBerlin - Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter hat davor gewarnt, nach dem Umsturz in Syrien härter gegen syrische Flüchtlinge in Deutschland vorzugehen. 'Es ist vollkommen unklar, wie es jetzt in
Weiterlesen »
Syrien-Bürgerkrieg im Liveticker: +++ 03:53 Hofreiter warnt vor Änderung der Migrationspolitik gegenüber Syrern +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Hofreiter warnt vor Änderung der Migrationspolitik gegenüber SyrernDJ POLITIK-BLOG/Hofreiter warnt vor Änderung der Migrationspolitik gegenüber Syrern Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
Weiterlesen »