Berlin - Immer mehr Menschen fahren mit Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs - doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit
Bus- und Bahnfahren wird teurer. Doch steigende Preise und mehr Mittel vom Bund reichen für die Finanzierung des Angebots vielerorts nicht mehr aus. Einige Länder planen deshalb Reduzierungen.- doch anstatt diesen auszubauen, prüfen einige Länder derzeit wegen fehlender Gelder eine Reduzierung des Angebots. Mancherorts ist das sogar schon beschlossene Sache.
"Es geht nicht nur um Abbestellungen von bereits laufenden Verkehren, sondern auch um nicht mehr finanzierbare Mehrbestellungen", erklärte der VDV. Es gehe also auch um Verstärkerzüge, die wegen des hohen Fahrgastwachstums bereits geplant waren, "aber noch auf einer Kostenbasis kalkuliert wurden, die angesichts der extrem gestiegenen Kosten jetzt nicht mehr realisierbar sind".
Bis 2031 soll dieser Topf für die Länder pro Jahr um drei Prozent wachsen. "Doch die tatsächlichen Kostensteigerungen liegen deutlich darüber", hieß es vom VDV. Aus Sicht der Branche müssten die Regionalisierungsmittel jedes Jahr um rund drei Milliarden Euro zunehmen, um allein das bestehende Angebot zu sichern. Derzeit laufen erneut Haushaltsverhandlungen des Bundes, auch über diese Frage.
Die hohe Nachfrage bringt den ÖPNV an reisestarken Wochenenden schon jetzt häufig an seine Kapazitätsgrenzen und darüber hinaus. Wer etwa schon mal an einem sonnigen Samstag per Zug und mit dem Fahrrad ins Berliner Umland gereist ist, kennt das Problem. Eine Reduzierung des Angebots würde je nach Umfang die Situation weiter verschärfen.Die Länder behelfen sich derzeit vor allem mit höheren Fahrpreisen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öffentlicher Nahverkehr: Bargeldlos zahlen in allen Rebus-BussenGüstrow (mv) - Der Busbetrieb des Landkreises Rostock hat alle seine Fahrzeuge mit einem digitalen bargeldlosen Bezahlsystem ausgestattet. Der
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Neue Hamburger Buslinie soll östlichen Stadtrand verbindenHamburg (lno) - Eine neue Expressbuslinie soll die Stadtteile im Osten Hamburgs besser miteinander verbinden. Die Linie X27 werde zum Fahrplanwechsel am
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Habeck fährt U-Bahn in Neu-DelhiNeu-Delhi - Bei seiner Indien-Reise hat Vizekanzler Robert Habeck die U-Bahn in der Hauptstadt Neu-Delhi ausprobiert. Gemeinsam mit dem indischen
Weiterlesen »
Öffentlicher Nahverkehr: Kreise: Tickets im VBB dürften 7,5 Prozent teurer werdenBerlin (bb) - Die Tickets im öffentlichen Nahverkehr des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) werden zum neuen Jahr wohl um rund 7,5 Prozent teurer.
Weiterlesen »
SPD macht Wagenknecht für stockende Gespräche verantwortlichErfurt - Der Landesvorsitzende der SPD in Thüringen, Georg Maier, kritisiert die Schwierigkeiten bei den Koalitionsverhandlungen in Thüringen.'Ich erlebe, dass wir nicht richtig vorankommen, weil aufseiten
Weiterlesen »
P. Diddys Mutter kämpft für den Rapper: „Öffentlicher Lynchmord“P. Diddys Mutter Janice Combs äußert sich öffentlich zum Gefängnisaufenthalt ihres Sohnes und wehrt sich gegen die Vorwürfe. Sie ist überzeugt von seiner Unschuld und appelliert an die Öffentlichkeit, ihm eine Chance zu geben.
Weiterlesen »