Wie erwartet wurde nach der Trennung von Wilvo bei Yamaha Europa für die Motocross-WM-Klassen MXGP und MX2 die gesamte Struktur auf den Kopf gestellt – es gab gleich mehrere Beförderungen.
Yamaha hat wenige Tage vor dem «Motocross of Nations» in Ernée die Pläne für 2024 offiziell bekanntgegeben. Es gibt zahlreiche Rochaden. Ab kommender Saison wird das Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team im belgischen Genk stationiert sein. Die Leitung wird von Hans Corvers und dessen Kemea-Crew übernommen, die bisher mit MXGP-Aufsteiger Jago Geerts in der MX2-WM erfolgreich war.
Wie erwartet wird der Niederländer Calvin Vlaanderen ins MXGP-Werksteam befördert. Neben Aufsteiger Geerts kommt in der MXGP-Truppe weiterhin der Franzose Maxime Renaux zum Zug. Jeremy Seewer ist zu Kawasaki abgewandert, Alles neu ist bei Yamaha 2024 auch in der MX2-Klasse. Dort wird das aktuelle EMX250-Team von Hutten Metaal Yamaha zum Monster Energy Yamaha Factory MX2 Team befördert. Teamchef Wim Hutten kann in den vergangenen drei Jahren auf starke Leistung verweisen. Für ihn fuhren Thibault Benistant, Rick Elzinga und zuletzt Andrea Bonacorsi jeweils den 250er-EMX-Titel ein. Genau dieses Trio ist nun wieder als Line-up des MX2-Werksteams in der Weltmeisterschaft vereint.
Zurück zum neuen MXGP-Boss Hans Corvers: Er hat eine starke Yamaha-Bilanz in der WM vorzuweisen – zu Buche stehen 68 Rennsiege, 99 Podestplätze und 35 Grand-Prix-Siege. Maxime Renaux gewann für das Team 2021 den MX2-Weltmeistertitel. Für Haudegen Corvers wird 2024 das 28. Jahr der Zusammenarbeit mit Yamaha.Red Bull Racing hat dank des Sieges von Max Verstappen in Japan zum sechsten Mal den WM-Titel für Rennwagenhersteller gewonnen, den Konstrukteurs-Pokal.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die meistgehandelten Produkte: Bei den K.o.-Produkten dominieren die Bullen bei den Faktor-Produkte die BärenDer DAX® startete am Mittwoch erneut mit einem Minus in den Tag und fiel im frühen Handel in den Bereich von 14.980 Punkten. Er durchbrach damit kurzzeitig die wichtige Marke von 15.000 Punkten. Im weiteren Verlauf hatten wir Intraday einen Richtungswechsel und der DAX® hat seinen Verlust wieder aufgeholt. Für die weiterhin gedämpfte Stimmung am Aktienmarkt sorgen die hohen Leitzinsen.
Weiterlesen »
Die meistgehandelten Produkte: Bei den K.o.-Produkten dominieren die Bullen bei den Faktor-Produkte die Bären(Dominik Auricht)
Weiterlesen »
Die meistgehandelten Produkte: Bei den K.o.-Produkten dominieren die Bullen bei den Faktor-Produkte die BärenDer DAX® startete am Mittwoch erneut mit einem Minus in den Tag und fiel im frühen Handel in den Bereich von 14.980 Punkten. Er durchbrach damit kurzzeitig die wichtige Marke von 15.000 Punkten. Im weiteren
Weiterlesen »
Testament von Wagner-Chef Prigoschin geleakt – die Details und die Spekulationen, die sie auslösenNach dem Tod von Jewgeni Prigoschin harren die verbliebenen Wagner-Kämpfer ihres Schicksals. Im Kreml tüftelt man an einer Lösung. Im Gespräch soll auch der Sohn von Prigoschin sein – sein einziger Erbe.
Weiterlesen »
Hoffnung von Toprak: BMW schneller als die YamahaZweimal musste sich Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha) bei der Superbike-WM in Portimao Alvaro Bautista auf dem Zielstrich geschlagen geben, weil er vom Spanier auf der Ducati ausbeschleunigt wurde.
Weiterlesen »
Max Melzer: Mit Neumann-Yamaha in die IDM 600Der junge Mann aus Österreich hat sich nach Gaststarts im Vorjahr für die Saison 2021 ganz auf die IDM Supersport 600 festgelegt und möchte mit dem Team Neumann Racing in den Titelkampf eingreifen.
Weiterlesen »