Das Unternehmen investiert Milliarden in den Ausbau des Stromnetzes im Meer. Von den neuen Aufträgen zur Anbindung von Offshore-Windparks profitiert auch Siemens Energy.
weiter voran. Am Donnerstag gab das niederländische Unternehmen den Bau von drei Konverter-Plattformen zur Netzanbindung von Offshore-Windparks in der Nordsee in Auftrag. Ende März hatte Tennet bereits elf Konverter-Plattform-Projekte vergeben. Das Auftragsvolumen für alle 14 Plattformen beläuft sich auf 30 Milliarden Euro.
Tim Meyerjürgens, COO von Tennet, sagte, man gehe mit dem Bau der Konverter-Plattformen „einen großen Schritt vorwärts bei der Entwicklung der Nordsee zum klimaneutralen Kraftwerk Europas“.Deutschland , aber auch Staaten wie die Niederlande, Dänemark und Belgien haben sich ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Windkraft auf See gesetzt. Die vier Länder haben sich mit der Mitte Mai vergangenen Jahres verabschiedeten Esbjerg-Erklärung dazu bekannt, bis 2030 zusammen mindestens 65 Gigawatt Offshore-Windenergie zu bauen.
In der deutschen Nord- und Ostsee sind derzeit insgesamt acht GW Offshore-Windkraft installiert. Aber das ist erst der Anfang. Laut Koalitionsvertrag sollen daraus bis 2030 mindestens 30 GW werden, bis 2035 mindestens 40 GW und bis 2045 mindestens 70 GW. Tennet beschreitet mit den 14 Projekten, die bis Ende 2031 fertiggestellt sein sollen, auch technisch neue Wege und setzt gemeinsam mit seinen Partnern – darunter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Milliarden für Aktionäre – Unternehmen zahlen RekorddividendeInflation, Ukrainekrieg, Klimakatastrophe, aber die Geschäfte laufen trotzdem. Viele Unternehmen spendieren ihren Aktionären deshalb nun rekordhohe Dividenden. Doch es gibt Ausnahmen.
Weiterlesen »
Das EU-Parlament will Unternehmen zum Urwaldschutz verpflichtenFirmen, die ihre Güter in der EU verkaufen wollen, müssen künftig nachweisen, dass für ihre Produkte keine Bäume fallen mussten.
Weiterlesen »
Bericht: Regierung zahlte Kommunen bislang kein Geld für FlüchtlingeGrund für das Ausbleiben der zugesagten 2,75 Milliarden Euro seien noch fehlende Rechtsgrundlagen.
Weiterlesen »
Arbeitszeiterfassung: Elektronische Zeiterfassung für Beschäftigte – das plant das ArbeitsministeriumBeginn, Ende und Dauer der Arbeitszeit sollen noch am Tag der Arbeitsleistung elektronisch notiert werden. Was der Gesetzentwurf außerdem vorsieht.
Weiterlesen »
Thomas Tuchel: Shawn Parker über Anschiss im Mainz-TrainingDer Ex-Profi im Interview das Wut-Video der beiden das bis heute berühmt ist
Weiterlesen »