Schnell laufen kann der Unitree H1 bereits. Jetzt kann er sich rühmen, der erste humanoide Roboter zu sein, der mit Elektro-Aktuatoren einen Backflip schafft.
Der chinesische humanoide Roboter Unitree H1 hat einen Rückwärtssalto aus dem Stand vollführt. Der Roboter nutzt dabei keine hydraulisch angetriebenen Aktuatoren, sondern lediglich von Elektromotoren befeuerte. Vor der Ausführung des Backflips wurde der Roboter in Simulationen trainiert., denn er kann bis zu 3,3 m/s schnell laufen. Seine Geschwindigkeit soll sich noch weiter auf etwa 5 m/s steigern lassen.
Offenbar reicht diese Kraft aus, um den Roboter ein besonderes Kunststück vollführen zu lassen, das bisher hydraulisch angetriebenen humanoiden Roboternvorbehalten war. In einem von Unitree am Donnerstag veröffentlichten Video ist zu sehen, wie der etwa 47 kg schwere Roboter einen Rückwärtssalto auf der Stelle ausführt. Das gelingt nur äußerst knapp und der Roboter muss selbstständig eine Standkorrektur nach dem Salto ausführen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pietro Lombardi sieben Tage abgetaucht - ohne Handy und ohne Laura: Was war da los?Wo hat der Junge sich nur rumgetrieben? Ganze sieben Tage war er weg. Ohne Handy – und noch viel seltsamer: ohne seine Verlobte Laura Maria...
Weiterlesen »
Festplatte wird nicht mehr korrekt erkannt/ohne Speicher/ohne IDIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Schneckenartiger Roboter mit künstlichem Schneckenfuß und Schleim entwickeltForscher der University of Southern Denmark haben einen schneckenartigen Roboter entwickelt, der mit einem künstlichen Schneckenfuß und Schleim über beliebige Oberflächen kriechen kann. Dabei bewältigt der Schnecken-Roboter auch steile Schrägen.
Weiterlesen »
Intelligenter Roboter fürs Kinderzimmer: Moxie Robot wird zu Moxie AIRoboter Moxie bekommt ein KI-Upgrade. Damit soll er Kindern noch besser fördern können.
Weiterlesen »
Wirtschaftsministerium will Testzentrum für KI-Roboter einrichtenDas Ministerium von Robert Habeck will die Wirtschaft an einem interdisziplinär besetzten Zentrum beteiligen, in dem KI-Roboter geprüft und getestet werden.
Weiterlesen »
KI-Update kompakt: Grok, GPT-4-Konkurrent, Roboter-Tests, Biowaffen, PalantirDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »