Öko-Projekt an der Freien Universität: Erste Hilfe für die Apfelwiese

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Öko-Projekt an der Freien Universität: Erste Hilfe für die Apfelwiese
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Unter Pilzbefall, Misteln und verhärtetem Boden litten die 14 historischen Apfelbäume vor der Silberlaube der FU. Jetzt hat ein Kurs den Garten gerettet – und ein Konzept für die Zukunft entwickelt.

Wer an der Freien Universität studiert, hat im Sommer sicher schon einmal auf einer der morschen Holzbänke im Schatten der Apfelbäume an der Otto-von-Simson-Straße gesessen. Doch über Jahre war die kleine Idylle getrübt: Die Bäume seien in „desaströsem Zustand“ gewesen, sagt Karola Braun-Wanke, die Dozentin in der Allgemeinen Berufsvorbereitung ist und auf nachhaltige Entwicklung spezialisiert.

Unterstützung holte sich die Dozentin von Kolleg:innen, unter anderem aus den Geowissenschaften, der Biologie sowie Fachleuten aus dem Gartenbau. Für die Ausgaben, die in dem zwei Semester laufenden Praxiskurs anfielen, warb das Team 6000 Euro FU-Projektmittel ein. Auch Landschaftsarchitekten, Experten für Kreislaufwirtschaft und Bodenökologie waren beteiligt sowie Schüler:innen der Peter-Lenné-Schule, die im Garten- und Landschaftsbau ausgebildet werden.

Interessant sei auch, wie der Ort in die Nachbarschaft integriert sei, sagt Braun-Wanke. „Es gibt Leute, die ,Äpfel klauen’ oder Weinblätter sammeln kommen“, die Ecke sei bei älteren Menschen aus der Umgebung beliebt. Nicht zuletzt ging es im Kurs um die Frucht selbst. Auf rund 30.000 wird die Anzahl aller Apfelsorten geschätzt. „Bei vielen wurde heute aber die Phenole weggezüchtet“, so die Dozentin, „damit sie beim Aufschneiden nicht so schnell braun anlaufen.

Welche Sorte auf der Wiese einst gepflanzt wurde, konnten die Forschenden allerdings nicht herausfinden. Dafür hätte man die Äpfel einsenden und prüfen lassen müssen, sagt die Dozentin. „Dafür hatten wir leider kein Budget mehr.“ Ein Konzept, wie man den Boden der Apfelecke und die Bäume langfristig in gutem Zustand hält, habe man mitsamt Fördermöglichkeiten der Uni-Leitung jedenfalls schon vorgestellt. Die Umsetzung hat gute Chancen: Die FU hat sich auf die Agenda gesetzt, Klima- und Nachhaltigkeitsziele auf dem eigenen Campus zu verfolgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krypto-Projekt: Projekt Worldcoin startet auch in ÖsterreichKrypto-Projekt: Projekt Worldcoin startet auch in ÖsterreichIm deutschsprachigen Raum ist das ID- und Kryptoprojekt Worldcoin bislang nur in Deutschland verfügbar. Das ändert sich nun.
Weiterlesen »

Krypto-Projekt: Projekt Worldcoin startet auch in ÖsterreichKrypto-Projekt: Projekt Worldcoin startet auch in ÖsterreichMünchen/Wien - Das Kryptowährungsprojekt Worldcoin von OpenAI-CEO Sam Altman wird künftig auch in Österreich verfügbar sein. Das kündigte die deutsche
Weiterlesen »

Nahe der Ludwig-Maximilians-Universität: Brandanschlag auf propalästinensisches Protestcamp in MünchenNahe der Ludwig-Maximilians-Universität: Brandanschlag auf propalästinensisches Protestcamp in MünchenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Ludwig-Maximilians-Universität München: Anschlag auf Pro-Palästina-CampLudwig-Maximilians-Universität München: Anschlag auf Pro-Palästina-CampAm Pro-Palästina-Camp vor der Münchner Uni ist in der Nacht ein Feuer gelegt worden. Die Polizei nahm einen 26 Jahre alten Tatverdächtigen fest.
Weiterlesen »

Hochschule: Führungsspitze der Universität Magdeburg offiziell bestätigtHochschule: Führungsspitze der Universität Magdeburg offiziell bestätigtMagdeburg (sa) - Die vor wenigen Wochen gewählte Führungsspitze der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist von Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Führungsspitze der Universität Magdeburg offiziell bestätigtSachsen-Anhalt: Führungsspitze der Universität Magdeburg offiziell bestätigtDer Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt hat die neue Führung der Universität Magdeburg bestätigt. Zum ersten Mal übernimmt eine Frau das Amt der Kanzlerin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:43:20