Die Spree ist sauberer geworden - bis auf wenige Stellen: 'Abgesehen davon könnte man von der Wasserqualität her in der Spree ganz prima überall baden', sagt Ökologe Jan Köhler. Doch nun taucht ein anderes Problem auf: die sinkende Wassermenge.
Für Spaziergänge am Ufer oder Ausflüge mit dem Kajak ist die Spree bestens geeignet. Über den ökologischen Zustand des Gewässers sagt das aber nichts aus. Der Fluss galt einmal als einer der dreckigsten Deutschlands.
Heute ist das anders, sagt Jan Köhler vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin. Bis auf wenige Stellen sei die Wasserqualität in der Spree mittlerweile "im Großen und Ganzen gut". Probleme mit der Wasserqualität gebe es nach wie vor in der Lausitz und im Zentrum Berlins. "Aber abgesehen davon könnte man von der Wasserqualität her in der Spree ganz prima überall baden.
Nun habe die Spree viel mehr ein Problem mit der sinkenden Wassermenge, so Köhler. Wenn mit dem Ende des Tagebaus in der Lausitz die Anlagen, die Grundwasser in den Fluss pumpen, abgestellt würden, dann bleibe "kein Wasser mehr für die Spree übrig", sagt der Gewässerökologe. "Sicher muss es da einen Kompromiss geben, man kann jetzt nicht einfach alle Pumpen abstellen."Deshalb müsse man noch über viele Jahrzehnte Wasser pumpen.
Um einem möglichen Trinkwassermangel entgegenzuwirken, müsse zudem der Durchfluss im Spreewald verändert werden. Auch könne der Landwirtschaft wohl nur weniger Wasser zugestanden werden. Außerdem sei es notwendig, verstärkt Wasser wieder aufzubereiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Triathlon: Jan Frodeno gewinnt die US Open – einen Monat vor seiner letzten WM»Legendäre Leistung eines legendären Mannes«: Triathlon- und Ironman-Superstar Jan Frodeno war lange verletzt. Einen Monat vor seiner letzten Weltmeisterschaft meldet er sich bei den US Open eindrucksvoll zurück.
Weiterlesen »
Anna Netrebko verklagt Metropolitan Oper: Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine endete die Zusammenarbeit:Weil sie sich nicht von Putin distanzieren wollte, beendete die New Yorker Metropolitan Oper die Zusammenarbeit. Nun fordert die berühmte Sängerin Anna Netrebko Entschädigung. Das Opernhaus hält dagegen.
Weiterlesen »
Die Beckhams: So extrem veränderte sich der Look des Paares über die JahreVictoria und David Beckham feiern seit nunmehr 22 Jahren ihre großen Modemomente gemeinsam als Paar
Weiterlesen »
Die Richterin, die über Donald Trump entscheidetDie gebürtige Jamaikanerin TanyaChutkan verhandelt als Bundesrichterin in den USA den wohl größten Fall ihres Lebens. Es geht um die Zukunft von Donald Trump
Weiterlesen »
Wie die Ampel-Koalition Deutschland vor die Wand fährt – eine Kolumne von Fabio De MasiDeutschland ist als Exportnation durch Wirtschaftskrieg und Kostenschocks enormen wirtschaftlichen Schocks ausgesetzt. Nun will die Ampel noch eine Kürzung der Staatsausgaben obendrauf packen. Das ist völlig verrückt, findet unser Kolumnist FabioDeMasi.
Weiterlesen »