Berlin - Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung: 'Abschläge von 3,6 Prozent
Berlin - Der Ökonom Martin Werding hat sich für Änderungen bei der Frührente ausgesprochen. Die Freiheit, ab 63 Jahren mit Abschlägen in Rente zu gehen, sei zwar in Ordnung:"Abschläge von 3,6 Prozent pro Jahr sind dafür aber zu niedrig", sagte Werding den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ."Stattdessen müssten es 5 bis 6 Prozent sein."
Je Monat, den man vor dem eigenen Renteneintrittsalter in Rente geht, liegt der Abschlag bei 0,3 Prozent - auf ein Jahr gerechnet also bei 3,6 Prozent. Für besonders langjährig Versicherte, die 45 Beitragsjahre nachweisen können, ist eine Frühverrentung ohne Abschläge möglich. "Nur rund ein Viertel dieser Gruppe bleibt aus finanziellen Gründen aktiv. Auch dann geht es nicht immer um Armutsvermeidung, sondern darum, sich zusätzliche finanzielle Spielräume zu erarbeiten", sagte der Ökonom weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsweiser Werding gegen Aussetzen der SchuldenbremseBerlin - Angesichts der neuen Debatte um die Haushaltspläne der Ampel-Koalition spricht sich der Wirtschaftsweise Martin Werding gegen ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse aus. 'Im Bundeshaushalt
Weiterlesen »
Schwache Performance in Wien: ATX verbucht letztendlich AbschlägeDer ATX erlitt am Donnerstagabend Verluste.
Weiterlesen »
Minuszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagnachmittag AbschlägeDAX-Handel aktuell.
Weiterlesen »
DAX aktuell: DAX verbucht zum Handelsende AbschlägeSo bewegte sich der DAX zum Handelsschluss.
Weiterlesen »
Donnerstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Start des Donnerstagshandels AbschlägeDas macht das Börsenbarometer in Europa am Donnerstag.
Weiterlesen »
Minuszeichen in New York: S&P 500 verbucht letztendlich AbschlägeSo performte der S&P 500 am vierten Tag der Woche schlussendlich.
Weiterlesen »