Nach dem Beben in der Grünen Partei und dem Rücktritt des kompletten Bundesvorstandes gibt auch die Co-Vorsitzende der sächsischen Grünen ihr Amt auf.
am Donnerstagabend verschickte, kündigte sie an, beim anstehenden Parteitag am 7. Dezember nicht mehr für den Job als Landessprecherin zu kandidieren.„Wir haben hier in Sachsen drei Wahlkämpfe geführt, bei denen viele von uns über ihre persönliche Belastungsgrenze hinaus gegangen sind. Diese waren geprägt von einer extremen Verrohung des Diskurses bis hin zu physischer Gewalt.
Zugleich kritisiert die 26-Jährige aber auch den Umgang innerhalb der Partei. „Ich habe deutlich gespürt, dass innere und äußere Spannungen junge Frauen in der Politik besonders treffen. Es ist keine Selbstverständlichkeit, in Zeiten wie diesen authentisch und menschlich zu bleiben“, schreibt Müser in ihrer Erklärung.
Schon vor der Wahlschlappe ihrer Partei bei der Landtagswahl hatte Müser aber auch ihre Co-Vorsitzende Christin Furtenbacher parteiintern in der Kritik gestanden. Nach dem Urnengang wurden diese Stimmen lauter.So rechneten der Parlamentarische Geschäftsführer der Landtagsfraktion, Valentin Lippmann und die Leipziger Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta in einer schonungslosen Analyse mit der Wahlkampfführung der Sachsen-Grünen ab.
Für die Nachfolge von Marie Müser, so heißt es aus dem Umfeld des Landesvorstandes, habe sich inzwischen der Chemnitzer Martin Helbig ins Gespräch gebracht. Auch der bisherige Landtagsabgeordnete Markus Scholz aus Freiberg wird als Landessprecher gehandelt.
Alternative Für Deutschland Landtagswahlen Sachsen CDU SPD Landtagswahlen Habeck Robert Dr. Ampelkoalition Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grünen-Krise: Auch Vorstand der bayerischen Grünen Jugend tritt aus Partei ausAuch in Bayern hadert der linke Parteinachwuchs mit dem Kurs der Grünen in der Ampel und folgt dem Beispiel der Bundesorganisation.
Weiterlesen »
Turbulenzen bei Grünen halten an: Vorstand der Grünen Jugend tritt aus Partei ausEin Jahr vor der Bundestagswahl halten die Turbulenzen bei den Grünen an: Nach dem Bundesvorstand ist auch die Führung der Jugendorganisation Grüne Jugend
Weiterlesen »
Die Grünen: Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurückDer zehnköpfige Vorstand der Grünen Jugend tritt geschlossen zurück.
Weiterlesen »
Maischberger zum Grünen-Beben: Baerbock wirkt nach Rücktritt der Grünen-Spitze gestresstManche Fernsehinterviews sollte man verschieben. Zum Beispiel das, was Bundesaußenministerin Baerbock am Abend bei Maischberger gibt. Die Grünen-Politikerin wirkt gestresst, als sie über den Tsunami an der Spitze ihrer Partei spricht und die Zukunft unter Habeck ausmalt.
Weiterlesen »
Volkswagen-Krise: Grünen-Fraktionsvize wirft Merz »billige Stimmungsmache« vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ulrich Reitz: Für Habeck und die Grünen kommt die VW-Krise zur UnzeitDie VW-Krise schlägt in Berlin auf. Grüne fürchten um ihr Verbrenner-Auto – und denken sich gleich die nächsten Elektro-Subventionen aus.
Weiterlesen »