Nie zuvor wurden so viel klimawirksamer Energieträger wie Öl, Gas und Kohle verbrannt. China könnte – wie schon Europa – jedoch das Maximum überschritten haben.
Statt weniger Öl, Gas und Kohle zu nutzen, verbrennt die Menschheit zunehmend mehr davon. In diesem Jahr dürfte die weltweiten fossilen Kohlendioxid -Emissionen auf ein neues Rekordhoch klettern, wie die internationale Forschungsinitiative Global Carbon Project erklärte.
Für China, das für fast ein Drittel der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich ist, kommen die Forschenden in diesem Jahr nur noch auf einen sehr leichten Anstieg von etwa 0,2 Prozent. Dort könnte der Wendepunkt erreicht sein, denn 0,2 Prozent sei innerhalb der Fehlerbandbreite, kommentierte der Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom NewClimate Institute.
Land-Ökosysteme konnten im Jahr 2023 dem Bericht zufolge durch den Klimawandel etwa 27 Prozent weniger Kohlendioxid aufnehmen als noch 2014. Das liege unter anderem an einem geringeren Niederschlag und höheren Temperaturen in bestimmten Regionen. Die Meere konnten demnach in dieser Zeit knapp sechs Prozent weniger CO₂ aufnehmen, was wahrscheinlich vor allem auf veränderte Winde zurückzuführen sei, welche die Ozeanzirkulation stören.
Elektromobilität Erderwärmung Klimaschutz Kohlendioxid
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Öl-, Gas- und Kohleverbrauch erreicht 2024 neues RekordhochZu diesem Ergebnis kommt ein auf der Weltklimakonferenz vorgestellter Bericht. Trotzdem sehen die Autoren Anzeichen, die Hoffnung machen.
Weiterlesen »
Klimawandel: Öl-, Gas- und Kohleverbrauch erreicht 2024 neues RekordhochZu diesem Ergebnis kommt ein auf der Weltklimakonferenz vorgestellter Bericht. Trotzdem sehen die Autoren Anzeichen, die Hoffnung machen.
Weiterlesen »
So stark steigen die CO2-Emissionen 2024 - Forschungsbericht zeigt: Trendumkehr nicht in SichtInterview mit dem Meteorologen Christian Lorenz zu den Fragen: Wie zuverlässig sind Wetterprognosen? Was können die UN-Klimakonferenzen leisten?
Weiterlesen »
Rebound-Jäger aufgepasst - Ist das jetzt die Chance für eine Trendumkehr?© Foto: SymbolbildDie Bayer-Aktie hat in den letzten Monaten eine echte Talfahrt hingelegt und steht jetzt weit entfernt von ihren einstigen Höchstständen. Trotzdem glauben einige Experten, dass es jetzt
Weiterlesen »
Europas Politik wird in den Regionen lebendig / Was macht die EU eigentlich in meiner Region?Brüssel (ots) - Um die Politik der Europäischen Union zu erleben, muss man nicht nach Brüssel oder Straßburg reisen, ganz viel passiert auch direkt vor der eigenen Haustür. Man kann die EU auch als ein
Weiterlesen »
Vision Pro in weiteren Regionen – unklare AbsatzzahlenDas 4000 Euro teure Headset ist nun in zwei weiteren Weltregionen erhältlich. Zu den Verkäufen äußert sich Apple nach wie vor nicht.
Weiterlesen »