Update: Der Iran hat Israel mit rund 200 Raketen, darunter auch Hyperschallwaffen, angegriffen. Größere Schäden wurden bisher aber nicht gemeldet. Die allermeisten Raketen wurden durch die israelische Abwehr abgefangen. Die Aktienmärkte haben sich nach einem Kursrutsch am Nachmittag stabilisiert.
Der Iran hat Medienberichten zufolge rund 200 Raketen in mindestens zwei Wellen auf Israel abgefeuert. Dabei kam neben ballistischen Raketen auch die iranische Hyperschallrakete „Fattah“ zum Einsatz. Über größere Schäden ist bislang nichts bekannt, auch wenn mindestens ein Einschlag in Tel Aviv gemeldet wurde. Alle Zivilisten in Israel wurden vor Beginn der Angriffe aufgefordert, Schutzräume aufzusuchen.
Der Iran bereitet offenbar einen „unmittelbar bevorstehenden“ Raketenangriff auf Israel vor, wie US-Medien unter Berufung auf die US-Regierung berichten. Die USA warnten den Iran vor schwerwiegenden Konsequenzen, falls es tatsächlich zu einem direkten Angriff auf Israel kommen sollte. Der Iran unterstützt die Hisbollah-Milizen im Libanon, gegen die Israel zuletzt eine Offensive gestartet hatte.
Die israelischen Streitkräfte teilten mit, dass sie bisher keine Luftbedrohung aus dem Iran festgestellt hätten. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe man „keine unmittelbare Bedrohung durch den Iran“, sagte der Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte, Daniel Hagari, am Dienstag laut Medienberichten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Videoausblick: Zinsen: Wie reagieren die Aktienmärkte auf die Arbeitsmarktdaten?Wie reagieren die US-Aktienmärkte auf die heutigen Arbeitsmarktdaten: sind schlechte Daten gut, weil dann die Zinsen schneller sinken? Oder sind schlechte Daten schlecht, weil damit eine Rezession immer
Weiterlesen »
Aktienmärkte: Die riskante Wette auf die Fed und ein Soft LandingDie abgelaufene Handelssuche ist ein weiteres Beispiel für die derzeit grenzenlose Risikosucht der Wall Street. Es ist gerade einmal eine Woche her, da haben die US-Aktienmärkte eine sehr schwache Handelswoche
Weiterlesen »
Die überraschend hohe Senkung des Leitzinses treibt die Aktienmärkte.Die US-Notenbank senkt die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Experten sehen dies als Signal für eine Belebung der Konjunktur und das Potenzial für Gewinne an den Aktienmärkten.
Weiterlesen »
Die China-Bazooka verändert die Logik der AktienmärkteDer Artikel diskutiert den Einfluss des chinesischen Stimulus auf die Aktienmärkte. Sektoren wie Industrie profitieren von dem Aufwärtstrend und führen zu einer stärkeren Performance europäischer Aktienmärkte, einschließlich des DAX.
Weiterlesen »
KW 36 Gold lauert auf Zinsentscheid - dazu Goldaktien Barrick, Newmont, Franco Nevada, Gold Fields, Harmony GoldGoldaktien, Gold und EURUSD - Unser Wochenrückblick auf die 36. Kalenderwoche 2024. Zudem werfen wir wie gewohnt auch einen Blick auf die Silberpreisentwicklung. Und natürlich gehört auch die Goldpreisentwicklung
Weiterlesen »
Tudor Gold Corp.: Tudor Gold Responds to Seabridge Gold News ReleaseVancouver, British Columbia--(Newsfile Corp. - September 25, 2024) - Tudor Gold Corp. (TSXV: TUD) (FSE: H56) (the 'Company' or 'Tudor') in response to Seabridge Gold's press release issued on September
Weiterlesen »