Der Bundeskanzler sprach über Hemmnisse und Fortschritte des wirtschaftlichen Umbaus. KI ist für ihn ein Antreiber – und manchmal steht eine Blume im Weg.
"Wir gehen gerade mit enormer Geschwindigkeit mitten durch eine sehr grundlegende Modernisierung unserer Wirtschaft und Gesellschaft." Das sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag auf dem Ostdeutschen Wirtschaft sforums in Bad Saarow. Diese werde getrieben durch Dekarbonisierung , Digitalisierung und KI-Nutzung.
Scholz sprach damit den klassischen Konflikt zwischen Umwelt- und Naturschutz an. Um gegen den Klimawandel generell vorzugehen, werden beispielsweise Windräder in Gebieten geplant, in denen seltene Pflanzen wachsen oder Vögel ihreIm Ausbau der erneuerbaren Energien habe Deutschland zum ersten Mal das Tempo erreicht, das nötig sei, um 2030 etwa 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu produzieren, sagte Scholz weiter. Hinzu komme die neue.
Bei dem schnellen Tempo – das Wirtschaftsforum trug zudem das Motto "fast forward" – plage viele Bürgerinnen und Bürger, die Sorge, abgehängt zu werden und die Kontrolle zu verlieren, räumte Scholz ein. Ihn erinnere das an ein nun fast 100 Jahre altes Gedicht des gebürtigen Dresdners Erich Kästner: "Der Globus dreht sich. Und wir dreh’n uns mit. Die Zeit fährt Auto. Doch kein Mensch kann lenken.
"Das hat wirtschaftliche, das hat gesellschaftliche und das hat politische Auswirkungen", betonte Scholz. Damals wie heute versuchten Extremisten, diese Unsicherheit auszunutzen, Angst und Unruhe zu schüren: "Da werden wirtschaftlich ruinöse Wahnvorstellungen von D-Mark und D-Exit verbreitet. Da werden Wahlplakate abgerissen, da werden Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer angegriffen, da wird die Demokratie verächtlich gemacht.
Dekarbonisierung Digitalisierung EEG EEG 2023 Energie Energiewende Erneuerbare Energie Klimawandel Künstliche Intelligenz Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olaf Scholz’ geheime Familien-Tragödie: Unfall-Drama beschäftigt ihn bis heuteGroße Emotionen sind nichts für Bundeskanzler Olaf Scholz (65, SPD). Dabei beschäftigt ihn eine Familien-Tragödie bis heute, die im Juli 2010 begann.
Weiterlesen »
Parteitag der CDU: Olaf Scholz hält Friedrich Merz für das beste, was Deutschland passieren kannDer CDU-Chef spielt die Hauptrolle in dem Plan, den der Bundeskanzler für den kommenden Wahlkampf hat. Ihm liegen allerdings ein paar ziemlich kühne Annahmen zugrunde.
Weiterlesen »
Olaf Scholz: Kaum war der Kanzler gelandet, wurde die Bedrohung konkretDeutsche Soldaten helfen in Litauen, die Nato-Ostflanke zu sichern. Jetzt hat sie Olaf Scholz besucht. Die Sorge vor Putins Armee ist hier besonders groß.
Weiterlesen »
Haushaltsstreit: Ampel kündigt Absprachen auf - wo ist eigentlich Olaf Scholz?Christian Lindner und die SPD legen sich beim Etat und der Rentenreform gegenseitig Steine in den Weg. Wo ist eigentlich Olaf Scholz?
Weiterlesen »
Interview Lars Klingbeil : „Olaf Scholz ist der Kanzler und er bleibt es“Der SPD-Chef spricht über Angriffe auf Politiker, den Haushaltsstreit in der Koalition und seine Vorschläge, den Wehrdienst neu zu organisieren.
Weiterlesen »
Aufruf zur Teilnahme an Europawahl: Olaf Scholz empfiehlt als Antwort auf Attacken: »wählen gehen«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »