Ölheizung: Welche Alternativen sind am besten?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ölheizung: Welche Alternativen sind am besten?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 69%

Ölheizungen stehen quasi vor dem Aus. Zudem verbrauchen sie oft mehr Energie als nötig und sind klimaschädlich. Welche Alternativen es gibt, lesen Sie hier.

Warum Sie ihre Ölheizung austauschen lassen sollten und auf welche Heizsysteme Sie im Gegenzug zurückgreifen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.: Nach heutigem Maßstab sind alte Ölkessel ineffizient und in vielen Fällen für den eigentlichen Verbrauch zu groß. Wegen einer schlechten Leistungsregelung verbrauchen sie zudem oftmals mehr Energie als eigentlich notwendig wäre.: Heizöl ist nicht preisstabil.

Grundsätzlich gilt: Je älter ein Gebäude ist und je weniger bisher energetisch saniert wurde, desto schlechter ist auch die energetische Bilanz. Eine neue Heizung muss dann mehr Leistung bringen und hat höhere Vorlauftemperaturen für die Heizkörper. Wärmepumpen und Brennwertheizungen sind dann eher nicht zu empfehlen, da diese hohe Vorlauftemperaturen haben und die Geräte dann nicht mehr so effizient sind.

Bei Altbauen mit schlechter Energiebilanz wären laut Bosch Pellet- und Holzheizungen sowie Mini- und Mikro-BHKW die richtige Wahl. Diese Systeme kommen mit alten Heizkörpern, hohen Vorlauftemperaturen, höherer Leistung und schlechter Dämmung gut zurecht.Häuser auf dem Land können auf eine Wärmepumpe, eine Pelletheizung oder der eine Holzheizung zurückgreifen.

Wärmepumpen haben den Vorteil, dass sie einfach installiert werden können. Besonders unabhängig wird man, wenn noch eine eigene Photovoltaikanlage und ein Stromspeicher ins Spiel kommt. Möglich ist aber, dass bei dieser Alternative die Heizkörper saniert werden müssen. Preiswert und umweltfreundlich ist das Heizen mit Holz, wenn dieses aus der Region kommt.

Von der gesetzlichen Austauschpflicht sind nur bestimmte Ölheizungen betroffen. Dabei handelt es sich um Konstanttemperaturkessel mit 4-400 kW Leistung, die bis in das Jahr 1990 installiert wurden und nun schon älter als 30 Jahre sind. Bei Einfamilienhäuser, die selbstbewohnt sind, gilt eine Ausnahme. Stichtag für diese Regelung ist das Einbaudatum 1. Februar 2002. Sollte der Eigentümer allerdings wechseln, muss laut Bosch diese alte Ölheizung ausgetauscht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ölheizung: Lohnt es sich, jetzt noch eine neue einzubauen?Ölheizung: Lohnt es sich, jetzt noch eine neue einzubauen?Die klassische Ölheizung ist eher ein Auslaufmodell. Viele Menschen fragen sich nun, ob sie ihre bestehende Ölheizung noch gegen eine neue austauschen sollen. Wir haben mit Experten über das Thema gesprochen.
Weiterlesen »

Bei Amazon entdeckt: 10 günstigere Alternativen zum teuren Apple-OriginalBei Amazon entdeckt: 10 günstigere Alternativen zum teuren Apple-OriginalpNicht nur Apple-Nutzer wissen, dass es schon immer etwas kostspieliger war, einen besonderen Geschmack zu haben. Obwohl iPhone, iPad, Mac und Co. ihren Preis wert sind, gibt es vor allem beim Zubehör meist günstigere und auch bessere Alternativen. Finden lassen sich diese nicht zuletzt bei Amazon.
Weiterlesen »

So cozy: Alle wollen den Acne-Schal – hier gibt’s günstige AlternativenSo cozy: Alle wollen den Acne-Schal – hier gibt’s günstige AlternativenAn einem Karo-Schal kommt im Herbst und Winter kein Mode-Profi vorbei. Wir verraten euch, welche Shops die kuscheligsten Modelle haben.
Weiterlesen »

Gewicht verlieren: Welche Lebensmittel Sie ab 40 nicht mehr essen solltenGewicht verlieren: Welche Lebensmittel Sie ab 40 nicht mehr essen solltenMit zunehmenden Alter fällt das Abnehmen immer schwerer. Es gibt Lebensmittel, die sogar dafür sorgen, dass Sie zunehmen. Lesen Sie hier, welche Gerichte Sie ab 40 besser nicht mehr essen sollten.
Weiterlesen »

Gewicht verlieren: Welche Lebensmittel Sie ab 40 nicht mehr essen solltenGewicht verlieren: Welche Lebensmittel Sie ab 40 nicht mehr essen solltenMit zunehmenden Alter fällt das Abnehmen immer schwerer. Es gibt Lebensmittel, die sogar dafür sorgen, dass Sie zunehmen. Lesen Sie hier, welche Gerichte Sie ab 40 besser nicht mehr essen sollten.
Weiterlesen »

– Welche Anlagestrategie hat die Nase vorn?– Welche Anlagestrategie hat die Nase vorn?Beim Thema Anlagestrategien bestimmen seit jeher die zwei bekanntesten Ausrichtungen Value und Growth – also defensiv und offensiv – das Geschehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 08:52:42