Erneut sorgt eine Ölspur für großen Stau auf der A7: In Höhe der Abfahrt Heimfeld musste am Freitag einer der drei Streifen gesperrt werden – der Asphalt
Um kurz vor 11 Uhr bekam die Polizei die Meldung, zu dem Zeitpunkt hielt das Fahrzeug, das das Öl verloren hatte, bereits auf dem rechten Fahrstreifen. Der Laster war in Richtung Süden unterwegs, die Spur wurde gesperrt.Die Auswirkung: ein Stau, der sich über 15 Kilometer zurück bis nach Stellingen zog. Auch im Elbtunnel ging nichts mehr.
Die Autobahnmeisterei, die sich um die Beseitigung der etwa 200 Meter langen Ölspur kümmerte, gab um kurz nach 13.30 Uhr etwas Entwarnung. „Seitdem fängt der Verkehr ganz langsam an, wieder einigermaßen zu rollen“, sagte eine Sprecherin der Verkehrsleitzentrale zur MOPO.Bis sich der Stau ganz löse, würde es noch ein wenig dauern, der Feierabendverkehr käme nämlich dazu. Immerhin: Alle verfügbaren Spuren sind wieder frei. Und der Asphalt wieder sauber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall auf A93 – langer Stau zwischen Regensburg und RegenstaufKilometerlanger Stau zwischen Regensburg Nord und Regenstauf auf der A93 am Donnerstagabend. Ursache ist ein Unfall mit...
Weiterlesen »
U-Bahn, Flughafen und Co.: Hamburg steht still für eine GedenkminuteHamburg setzt ein Zeichen: Unter dem Motto Hamburgstehtstill wird es am Freitag zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine eine Gedenkminute
Weiterlesen »
Illegales Rennen in Hamburg: Autofahrerin zerstört Ampel und schleudert gegen BaumDurch zwei Stadtteile hinweg haben sich am Dienstagabend zwei Fahrzeuge ein Rennen geliefert, wie Zeugen berichten. Laut Angaben der Polizei verlor die
Weiterlesen »
Drogentaxi-Ring in Hamburg: Kuriere kassieren sogar „Urlaubsgeld“ (M+)Koks und Gras statt Croque und Burger: Immer häufiger zerschlägt die Polizei Drogentaxi-Ringe, die in der Stadt ihren Stoff auf Bestellung verteilen. Am
Weiterlesen »