Die Olympischen Spiele waren aus französischer Sicht ein voller Erfolg. Die Begeisterung rund um das Sportereignis hat das Land zusammengebracht – und zumindest zeitweise für eine Pause in unruhigen politischen Zeiten gesorgt.
Die Olympische n Spiele waren aus französischer Sicht ein voller Erfolg. Die Begeisterung rund um das Sportereignis hat das Land zusammengebracht – und zumindest zeitweise für eine Pause in unruhigen politischen Zeiten gesorgt.Der französische Präsident Emmanuel Macron gratuliert dem französischen Kämpfer Teddy Riner nach dessen Sieg über den Südkoreaner Kim Min-jong im Judo-Goldkampf.
Dabei hatte es nach der ersten Runde der Parlamentswahl Ende Juni noch so ausgesehen, als würden die Wettkämpfe von einem Regierungschef des rechtspopulistischen Rassemblement National begleitet. Die Partei von Marine Le Pen war damals stärkste Kraft geworden und konnte eine Woche später nur durch eine Brandmauer der republikanischen Kräfte gestoppt werden. Le Pen gehörte schon lange zu den größten Kritikerinnen der Spiele.
Doch das genaue Gegenteil trat ein: Die Hallen und Stadien waren rappelvoll, in der französischen Fanzone Club France feierten jeden Abend Tausende die eigenen Siegerinnen und Sieger. „Que Je T’Aime“, der aus der Mode geratene Song des verstorbenen Altrockers Johnny Hallyday, wurde zur heimlichen Hymne der Spiele. Paris war in den vergangenen zwei Wochen ein Fest. Und der Rassemblement National wurde mit jedem Tag, mit dem die Olympiabegeisterung wuchs, ein bisschen stiller.
Anders dagegen Emmanuel Macron, der vergangenes Wochenende extra aus seinem Feriendomizil am Mittelmeer einflog, um Olympiasieger wie den Judoka Teddy Riner oder den Schwimmer Léon Marchand zu herzen. Vor den Spielen hatte der Präsident eine olympische Ruhephase verkündet, in der zumindest politisch nichts passieren sollte.
Frankreich Begeisterung Olympia Blau Olympische Französischen Hidalgo Eröffnungsfeier Landsleute Land Olympiasieger Olympiateilnehmer Olympiakritisch Olympiabegeisterung Sieger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympia 2024: Die wichtigsten Fragen zu den Olympischen Spielen in Paris 2024Vom 26. Juli bis 11. August finden in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. In 32 Sportarten kämpfen die Athleten in insgesamt 329 Entscheidungen um Medaillen. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Olympia.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Christian Kukuk holt die Goldmedaille im Springreiten für Deutschland bei den Olympischen Spielen 2024Christian Kukuk holt die Goldmedaille im Springreiten für Deutschland bei den Olympischen Spielen 2024. Damit ist die Spring-Sensation perfekt.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Verrückt! Deutsche Judoka startet schon für zweites Afrika-LandOlympia 2024 in Paris: Die Leipzigerin Marie Branser startet im Judo bei Olympia – allerdings für Guinea.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Janina Minge ersetzt Lena Oberdorf im Olympia-Aufgebot für die Sommerspiele in ParisJanina Minge vom VfL Wolfsburg ersetzt die schwer am Knie verletzte Lena Oberdorf im Kader der DFB-Frauen bei den Olympischen Spielen in Paris.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Die verrückten Outfits der Olympia-EröffnungsfeierAlles ist für die große Eröffnungsfeier angerichtet! Auch modisch. Für die Feier haben sich wieder einige Designer etwas einfallen lassen.
Weiterlesen »
Olympia 2024: Olympia geht diesen Wasserspringern unter die HautOlympia 2024 in Paris: Wegen ihrer Liebe zu den Spielen ließen sich Timo Barthel und Jaden Eikermann die olympischen Ringe eintätowieren
Weiterlesen »