Online-Dating mit „Hasi“, „Schpatzl“ und Co.: Unsere Autorin hat da ihre einschlägigen Erfahrungen gemacht. Dating
Der Augenblick der Wahrheit hängt über unseren Suppenschüsseln. Meine Freundin, ihr Freund und ich sitzen gemeinsam beim Vietnamesen. Aus der Brühe steigt der Dampf heiß in unsere Gesichter, dann will meine Freundin wissen, wie das denn nun sei mit dem- wie heißt er denn nun gleich? Irgendwas mit F? Ferdinand. Stimmt.
Mir war durchaus bewusst, dass meine Freundin die Augen nicht nur verdrehte, um nach der Rechnung zu fragen. Sie hatte Recht. Kosenamen sind oft der Teufel.„Mein Schatz!“ Ist das nicht der Augenblick, in dem sich der Gollum im „Herr der Ringe“ mit seiner errungenen Preziose großäugig gen Kamera wendet und einem den Schauer über den Rücken jagt? Endlich hat er ihn, den Ring, das Objekt seiner Begierde, das Symbol der Macht und schlussendlich auch der Ohnmacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pietros Verlobte Laura Maria Rypa hat Profil auf Dating-App!Huch, was ist denn da bei Laura Maria Rypa (27) los? Die deutsche Influencerin schwebt im Moment eigentlich mit ihrem Verlobten Pietro Lombardi (30) auf Wolke sieben: Der DSDS-Sieger aus dem Jahr 2011 und die ehemalige Rechtsanwaltsfachangestellte erwarten ihren ersten gemeinsamen Nachwuchs. Doch jetzt sorgte die Blondine für einige Fragezeichen bei ihren Fans: Lauras Profil auf einer Dating-App ist nämlich trotz ihres Liebesglücks offenbar immer noch aktiv...
Weiterlesen »
Brandenburg digital: Bildungsministerium bündelt online-Angebote auf einer neuen Internetseite --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) baut seine digitalen Leistungen weiter aus. Mit dem Jahreswechsel 2022/23 werden digitale Angebote für Träger von Schulen und Kitas, Familien un…
Weiterlesen »
Bekenntnisse deutscher Normalos von 1934 jetzt online: „Warum ich Nazi wurde“Vor 90 Jahren gesammelt, von der Stanford University digitalisiert: Hunderte individuelle Texte, die offenbaren, was normale Leute an Hitlers Ideen faszinierte.
Weiterlesen »
Das Online-Bezahlmodell der taz: Was ist taz zahl ich?Was ist eigentlich tazzahlich? Wie kann ich mitmachen? Und warum sollte ich für frei verfügbare Inhalte bezahlen? Hier erfahrt Ihr mehr zum freiwilligen, solidarischen Bezahlmodell der taz.
Weiterlesen »