Berlin - Von der Digitalisierung der Verwaltung versprechen sich die Bürger kürzere Bearbeitungszeiten für ihre Anliegen. Online-Anträge sind aber noch die große Ausnahme.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat sich bereits digital mit einer Behörde in Verbindung gesetzt. Oft geht es dabei aber nur um eine erste Kontaktaufnahme, nicht um den Antrag auf eine Verwaltungsdienstleistung selbst. Das geht aus einer repräsentativen Meinungsumfrage des Digitalverbandes Bitkom unter 1.003 Personen in Deutschland hervor. Online-Terminvereinbarung und Mails 67 Prozent der Befragten sagten, dass sie schon einmal online einen Termin vereinbart haben.
Dabei ist die Mehrheit der Befragten der Meinung, der Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung sollte stärker vorangetrieben werden. 41 Prozent meinen, sie würden lieber mit einem KI-Assistenten sprechen als mit einem Menschen, wenn sie damit Wartezeiten vermeiden können oder keine Rücksicht auf bestimmte Öffnungszeiten nehmen müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Regen und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgDas Herbstwetter hält sich weiter in Berlin und Brandenburg. Es bleibt nass. Örtlich werden einzelne Gewitter erwartet - und die Temperaturen fallen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin setzt auf Entwicklung statt auf große StarsAlba Berlin startet mit vielen Fragezeichen in die neue Saison. Zwei Leistungsträger gingen, erhoffte Transfers scheiterten. Zudem ist der finanzielle Spielraum begrenzt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolkig bis heiter in Berlin und BrandenburgEin wolkiger Himmel und heitere Abschnitte bestimmen die Wetterlage in Berlin und Brandenburg. Dabei treten stürmische Böen auf. Wie sieht es am Wochenende aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Studie: Mittlerer Preis für WG-Zimmer in Berlin bei 650 EuroAm 1. Oktober beginnt an den meisten Unis das Wintersemester - daher ist gerade viel los auf dem WG-Markt der Hochschulstädte. Berlin gehört dabei zu den teuersten Standorten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Es wird kühl und trocken in Berlin und BrandenburgOhne Jacke geht es besser nicht mehr vor die Tür: Die Temperaturen in Berlin und Brandenburg sind deutlich kühler geworden. Wie wird es in den nächsten Tagen?
Weiterlesen »