Online-Werbung: Google muss sich Kartellrechts-Vorwürfen stellen

Doubelick Nachrichten

Online-Werbung: Google muss sich Kartellrechts-Vorwürfen stellen
GoogleKartellrechtRecht
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Erneut duellieren sich Google und die US-Regierung im Gerichtssaal. Die Richterin muss klären, ob Google den Wettbewerb bei Online-Werbung behindert hat.​

Karen Dunn hat viel um die Ohren. Die Anwältin hilft US-Vizepräsidentin Kamala Harris dabei, sich im Rahmen ihres Präsidentschaftswahlkampfes auf eine Fernsehdebatte mit Ex-Präsident Donald Trump vorzubereiten.

Diese Marktmacht schade sowohl den Werbetreibenden, die zu viel zahlen müssten, als auch den Betreibern jener Webseiten und Apps, auf denen die Werbung läuft – sie bekämen zu wenig Geld dafür. Dazwischen profitiere Google und nehme sich durchschnittlich 35 Prozent in Form mehrerer Gebühren. Dunn stellt im Namen Googles rechtswidriges Verhalten in Abrede.

Das ist für sich genommen nicht rechtswidrig. Die Frage ist, wie Google sich diese Marktanteile erarbeitet hat, mit welchen Mitteln es sie verteidigt, und ob Google die Dominanz in einem Markt dazu missbraucht hat, sich Vorteile in einem anderen Markt zu verschaffen. Das wäre illegal.

Um Vorwürfe des Missbrauchs eines Werbemonopols samt Insiderhandel mit Online-Werbeflächen sowie Bildung einer Art Kartell mit Facebook geht es in einem weiteren Prozess, der seit Ende 2020 am US-Bundesbezirksgericht für das Östliche Texas läuft. Die ursprünglichen Kläger sind die Regierungen Texas’ und neun weiterer US-Staaten, die

. Das Verfahren soll nächsten März in die Gerichtssaalphase eintreten. Inzwischen haben sich weitere Regierungen der Klage (

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Google Kartellrecht Recht USA Werbebranche Wettbewerb Wettbewerbsrecht

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächste Kartellklage gegen Google: Dieses Mal geht es um Machtmissbrauch bei der Online-WerbungNächste Kartellklage gegen Google: Dieses Mal geht es um Machtmissbrauch bei der Online-WerbungHeute startet das zweite Kartellverfahren gegen Google. Bei dieser Klage geht es um die Marktmacht im Online-Werbegeschäft.
Weiterlesen »

Betrügerische Werbung mit Google-ProduktenBetrügerische Werbung mit Google-ProduktenDreiste Betrüger schalten bösartige Werbung für diverse Google-Produkte. Wer darauf hereinfällt, landet bei gefälschtem Tech-Support.
Weiterlesen »

Google ohne Tracking und Werbung: Mit diesem Tool geht dasGoogle ohne Tracking und Werbung: Mit diesem Tool geht dasGoogle ist für viele nach wie vor die beste Suchmaschine. Doch Werbung und Überwachung trüben bisweilen die Begeisterung. Whoogle soll euch die Suchergebnisse ohne das Tracking liefern. So funktioniert
Weiterlesen »

Google Pixel 8 und Google Pixel 8a ab einmalig 9,99 € plus Telekom-Tarif bei FreenetGoogle Pixel 8 und Google Pixel 8a ab einmalig 9,99 € plus Telekom-Tarif bei FreenetFans der Reihe können bei Freenet aus der gesamten Google Pixel 8-Serie wählen und die leistungsstarken Smartphones mit oder ohne Vertrag ergattern. Welche Unterschiede es zwischen dem Google Pixel 8 und Google Pixel 8a gibt und welcher Vertrag sich besonders lohnt, klären wir hier.
Weiterlesen »

Made by Google 2024: Mehr Leistung und faltbar: Die neuen Google-SmartphonesMade by Google 2024: Mehr Leistung und faltbar: Die neuen Google-SmartphonesTech-Gigant Google hat seine neueste Serie von Smartphones vorgestellt: das Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL und Pixel 9 Pro Fold. Ein Blick auf die Modelle.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Google-Aktie: Google-Millionen für Kalifornische MedienNASDAQ-Titel Google-Aktie: Google-Millionen für Kalifornische MedienGoogle hat mit der Zusage von Millionenzahlungen ein Gesetz im US-Bundesstaat Kalifornien abgewendet, das Abgaben von Internet-Konzernen an lokale Medienunternehmen vorschreiben sollte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:53:44