Der Ölmarkt wird derzeit von einer Vielzahl gegensätzlich wirkender Faktoren bestimmt. Eine klare Richtung bzw. ein nachhaltiger Trend wollten sich bislang nicht einstellen.Uneindeutige Situation Preisstimulierende
Der Ölmarkt wird derzeit von einer Vielzahl gegensätzlich wirkender Faktoren bestimmt. Eine klare Richtung bzw. ein nachhaltiger Trend wollten sich bislang nicht einstellen.Preisstimulierende Faktoren, wie beispielsweise die geopolitische Sicherheitslage im Nahen und Mittleren Osten, die kürzlich verlängerten Produktionskürzungen der OPEC+ und der etwas schwächelnde US-Dollar, treffen auf Faktoren, die die Ölpreise wiederum belasten.
Immer am Puls der globalen Rohstoffmärkte! Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter. Betrachten wir die Situation in den USA . Die Entwicklung der Rohölproduktion in den USA lastet auf den Ölpreisen. Kürzlich gab die EIA, die Energy Information Administration, die Ölförderung in den USA für die Woche zum 01.03.2024 mit 13,2 Mio. bpd und damit im Vergleich zur Vorwoche auf einem etwas niedrigeren Niveau liegend an. Die USA weiteten in den letzten Jahren ihre Ölproduktion kontinuierlich aus. Zum Vergleich.
Aus charttechnischer Sicht ist die Aufgabenstellung damit klar definiert. Brent muss über die 84 US-Dollar, um die Tür in Richtung 90 US-Dollar aufzustoßen. Etwaige Rücksetzer bleiben im besten Fall auf 80 US-Dollar / 79 US-Dollar begrenzt.Den Ölpreisen fehlt es gegenwärtig an Momentum. Auf der Oberseite scheint Brent Öl im Bereich von 84 US-Dollar limitiert zu sein.
Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100 - Wohin denn noch?Der Nasdaq 100 legte gestern ein weiteres Mal zu. Der Index kletterte um 1,01%. Er markierte am Freitag ein neues Allzeithoch bei 17.987 Punkten. Wie lange kann die Rally noch andauern?
Weiterlesen »
'Content-Units' beim HR: Wohin mit der Fernsehunterhaltung?Schon seit Jahren stellt sich der HR neu auf. Davon betroffen ist jetzt auch die Redaktion FS-Unterhaltung, in der etwa die Rateshow 'Straßenstars' entsteht. Die Formate sollen nun neu verortet werden. Das Zauberwort lautet auch hier: 'Content-Units'.
Weiterlesen »
Kylian Mbappe und die Landing Spots: Wohin wechselt der PSG-Superstar?In diesem Sommer ist es dann anscheinend so weit: Kylian Mbappe kehrt Paris Saint-Germain laut Medienberichten den Rücken und sucht nach Auslaufen seines Vertrages eine neue Herausforderung. ran blickt auf mögliche Landing Spots.
Weiterlesen »
Gemeinden unter Druck - Wohin mit den Flüchtlingen?Laut einer Umfrage finden 84 Prozent der Deutschen, dass zu viele Menschen in Deutschland Asyl suchen. Die Flüchtlingskrise ist dauerhaft in Deutschland angekommen.
Weiterlesen »
Optische Täuschung im Netz: Vor oder zurück - wohin läuft dieses Pferd?Dieses Foto-Rätsel ist ein echter Dauerbrenner: Wohin läuft Pferd Rudnik - hin zur Kamera oder doch in die entgegengesetzte Richtung? Wir klären auf.
Weiterlesen »
Supermarkt: Tesla-Anschlag hat Folgen für Edeka – leere Regale, wohin man blicktNach dem Anschlag auf das Tesla-Werk in Brandenburg und einem anschließenden regionalen Stromausfall plagen sich Edeka-Märkte mit Lieferproblemen.
Weiterlesen »