Sam Altman glaubt, sogenannte KI-Agenten könnten bald den Arbeitsmarkt massiv verändern. Welche Aufgaben sollen die „virtuellen Mitarbeiter“ übernehmen?
„Virtuelle Mitarbeiter“ könnten noch in diesem Jahr damit beginnen, die Arbeitsweise von Unternehmen massiv zu verändern. Das kündigte Sam Altman, der Geschäftsführer von des ChatGPT-Entwicklers OpenAI am Montag in eineman. Die ersten sogenannten virtuellen Mitarbeiter könnten demnach noch in diesem Jahr „in die Belegschaft eintreten“, schrieb Altman.
einen Computer benutzen, um Aktionen im Namen eines Benutzers durchzuführen, wie das Schreiben von Code oder das Buchen von Reisen. Damit können KI-Agenten wie Operator weitaus komplizierter Aufgaben übernehmen als ChatGPT.Microsoft, der größte Geldgeber von OpenAI, hatte bereits die Einführung von KI-Agenten-Tools, die autonom Aufgaben ausführen können, angekündigt. Das Beratungsunternehmen McKinsey soll zu den ersten Anwendern gehören.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chef verrät, welche Frage der Mitarbeiter ihn stört – und erntet viel KritikRecruiter Lee Harding verrät die eine Frage, die ihn als Manager wirklich stört. Im Internet erntete er heftige Kritik – eigentlich ohne richtigen Grund.
Weiterlesen »
Chef feuert Mitarbeiter per SMS und provoziert EmpörungEin Chef gerät in die Kritik, nachdem er einen Mitarbeiter per SMS über die Entlassung eines Kollegen informiert und dabei unprofessionell und respektlos gegenüber dem betroffenen Mitarbeiter agiert.
Weiterlesen »
Opel-Chef Huettl wird zusätzlich neuer Deutschland-Chef von StellantisDJ Opel-Chef Huettl wird zusätzlich neuer Deutschland-Chef von Stellantis DOW JONES--Opel-Chef Florian Huettl verantwortet ab sofort zusätzlich zu seiner Funktion als CEO von Opel/Vauxhall auch das
Weiterlesen »
General artificial intelligence: OpenAI's definition has a price tagThe company behind ChatGPT has its very own understanding of general artificial intelligence. It is based on an agreement with Microsoft.
Weiterlesen »
OpenAI wechselt zur gewinnorientierte StrukturOpenAI ändert seine Unternehmensform, um Investoren attraktiver zu sein und die Entwicklung von KI-Technologien zu finanzieren.
Weiterlesen »
Geistiges Eigentum: OpenAI verpasst Frist für versprochene Opt-Out-LösungOpenAI wollte bis zum Jahreswechsel ein Tool herausbringen, das Urheber:innen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer Werke geben sollte. Jetzt hat das Unternehmen die Deadline verstreichen lassen. Im
Weiterlesen »