Die Entwicklerfirma OpenAI hat die neueste Version ihres Chatbots ChatGPT vorgestellt. Das KI-Modell 'GPT-4-Turbo' verfügt über ein deutlich aktuelleres Wissen und wurde bis Ende 2023 trainiert. Bisher reichte das Wissen des Chatbots nur bis April 2023.
- ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Die Entwicklerfirma OpenAI hat nun Neuerungen des Chatbot s vorgestellt.
Die neueste Version des Chatbots ChatGPT für zahlende Kunden hat ein deutlich aktuelleres Wissen über die Welt. Das frische KI-Modell "GPT-4-Turbo" sei mit öffentlich zugänglichen Informationen bis Ende 2023 trainiert worden, teilte die Entwicklerfirma OpenAI mit. Bisher war bei April 2023 Schluss. OpenAI hatte in Aussicht, dass der Chatbot Zugriff auf immer aktuellere Informationen haben werde. Anfangs reichte sein Wissen nur bis Herbst 2021.
ChatGPT löste vor über einem Jahr den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Solche KI-Chatbots werden mit gewaltigen Mengen an Informationen angelernt und können Texte auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren, Software-Code schreiben und Informationen zusammenfassen. Das Prinzip dahinter ist, dass sie Wort für Wort abschätzen, wie ein Satz weitergehen sollte. Ein Nachteil: Die Software gibt manchmal auch völlig falsche Antworten, selbst wenn sie nur korrekte Informationen als Basis hatte. Entwickler arbeiten daran, den Programmen verlässliche Leitplanken zu setzen, um so etwas zu verhindern.
Die neueste ChatGPT-Version werde auch weniger ausschweifende Texte formulieren, die umgangssprachlicher wirken sollen, kündigte OpenAI an. So liest sich eine vom Chatbot vorformulierte SMS-Erinnerung an Freunde, auf die Einladung zu einem Geburtstagsessen zu reagieren, kurz und sachlich - so wie sie auch ein Mensch schreiben würde.
Chatgpt Openai Künstliche Intelligenz Chatbot GPT-4-Turbo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Unternehmensversion von ChatGPT erfreut sich extremer BeliebtheitBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI steigt rasant die Zahl von Nutzern des KI-Chatbots in Unternehmen.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie höher: Unternehmensversion von ChatGPT erfreut sich extremer BeliebtheitBeim ChatGPT-Erfinder OpenAI steigt rasant die Zahl von Nutzern des KI-Chatbots in Unternehmen.
Weiterlesen »
OpenAI: ChatGPT lässt sich künftig ohne Anmeldung nutzenOpenAI will den Zugang zu ChatGPT erleichtern. Daher ist es nun möglich, den Chatbot ohne vorherige Anmeldung zu nutzen.
Weiterlesen »
OpenAI ermöglicht Zugang zu ChatGPT ohne NutzerkontoOpenAI hat kürzlich eine signifikante Änderung in der Nutzungsweise von ChatGPT vorgenommen. Interessierte können nun auf die KI-basierte Chatplattform zugreifen, ohne vorher ein Nutzerkonto erstellen zu müssen. Diese Neuerung zielt darauf ab, die Zugangsbarrieren zu künstlicher Intelligenz zu verringern und ein breiteres Spektrum an Nutzern anzusprechen. Es werden jedoch zusätzliche inhaltliche Schutzmaßnahmen eingeführt, und die KI wird nicht alle Anfragen bearbeiten. Die genauen Einschränkungen sind noch nicht bekannt.
Weiterlesen »
KI-Chatbots: Reisen planen mit ChatGPT, Perplexity und Co.Endlich Urlaub: KI-Chatbots helfen dabei, den nächsten Trip bequem zu planen. Sie empfehlen coole Cafés, schöne Strände und viel mehr. Wie gut funktioniert das?
Weiterlesen »