OpenAI hat ein Tool veröffentlicht, das einen Großteil der Programmierarbeit in Softwareprojekten übernehmen soll.
Künftig einfach die KI programmieren lassen und sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben fokussieren: So verkauft OpenAI die große Stärke seines neuen Tools Codex, welches Teile der Programmierarbeit in der Softwareentwicklung automatisieren soll.Die erste Version Codex-1 basiert auf OpenAIs KI-Modell ChatGPT-o3.
Das Tool soll unter anderem einfache Funktionen schreiben, Fehler beheben und Fragen zur Codebase beantworten können und dafür je nach Komplexität des Codes zwischen ein und 30 Minuten benötigen. Dabei soll es auch mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen können, während der Computer des Anwenders diesem auch noch für andere Dinge zur Verfügung steht.
Codex soll ab sofort an Abonnenten von ChatGPT Pro, Enterprise und Team ausgerollt werden. Dabei soll es zunächst "großzügigen" Zugriff für alle Nutzer geben, in den kommenden Wochen sollen aber Nutzungslimits eingeführt werden. Auch für ChatGPT Plus und Edu soll die Funktion bald kommen.Nutzer mit Codex-Zugriff finden das Tool in der Seitenleiste, wo sie ihm neue Programmieraufgaben per Prompt zuweisen können. Was dann passiert, ist in einemzu sehen.
Mit Codex will OpenAI sich nun deutlich stärker in den Markt für "Vibe Coding" – also KI-gestütztes Programmieren – einmischen. Der Markt wächst zurzeit kräftig. Neben dem Start-up Cursor oder GitHub Copilot ist jetzt auchLinks zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Künstliche Intelligenz Programmierung Softwareentwicklung Vibe Coding
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Codex Research Preview: OpenAI stellt Programmier-KI-Agenten vorOpenAI hat mit „Codex“ einen Agenten zur Software-Entwicklung auf Basis von o3 vorgestellt, der vielfältige Aufgaben übernehmen soll.
Weiterlesen »
Milliarden-Deal unter der Lupe: OpenAI und Microsoft verhandeln -Weg frei für Börsengang von ChatGPT-Entwickler?© Foto: Algi Febri Sugita - ZUMA Press WireIn Gesprächen mit hohem Einsatz verhandeln OpenAI und Microsoft ihre Partnerschaft neu - rückt damit ein Börsengang näher?Die milliardenschwere Allianz zwischen
Weiterlesen »
'FT': Microsoft und ChatGPT-Anbieter OpenAI sprechen über ihre PartnerschaftLONDON (dpa-AFX) - Der US-Softwareriese Microsoft und der ChatGPT-Anbieter OpenAI befinden sich einem Pressebericht zufolge in Gesprächen über die Bedingungen ihrer Partnerschaft. Auf dem Weg zu einem
Weiterlesen »
OpenAI: In Abu Dhabi soll eines der größten Rechenzentren der Welt entstehenUm seinen wachsenden Bedarf an Rechenleistung zu decken, plant OpenAI den Bau eines riesigen Rechenzentrums in den Vereinigten Arabischen Emiraten - ein Vorhaben, das in den USA auch auf Kritik stößt.
Weiterlesen »
Freitag: Erkenntnisse aus iberischem Blackout, OpenAI-Milliarden für KI-Server3 Stromnetzausfälle in 1 Minute + KI-Milliarden für CoreWeave + Solar-Wechselrichter als mögliche Bedrohung + 6 Elektroautos leer gefahren + Datenschutz-Podcast
Weiterlesen »
OpenAI bucht weitere 4 Milliarden US-Dollar an KI-Rechenzeit bei CoreWeaveDer ChatGPT-Betreiber steckt bereits fast 12 Milliarden Dollar in CoreWeave. Bis 2029 soll der Rechenzentrumsbetreiber weitere Milliarden bekommen.
Weiterlesen »