Was macht es mit einer Oper, wenn ihre Tanzszenen von einem Ballettensemble übernommen werden, das gleichberechtigt neben Sängern und Musikern auf der Bühne steht? Dieses Experiment unternimmt heute Abend erstmals die Staatsoper Hannover. Auf dieser Seite können Sie die Premiere ab 19 Uhr im Audio-Livestream hören..
Die Ouvertüre der Oper"Orfeo ed Euridice" erklingt, der Vorhang ist noch geschlossen und dann taucht Orfeo auf und wendet sich an das Publikum:"Wie gehen Sie mit Verlust um? Warum gehen Sie nicht nach Hause?", fragt Nina van Essen, die die Rolle des Mannes übernommen hat. Er beklagt den Verlust seiner Geliebten Euridice. Eine Rolle, die in der ersten, also der Wiener Fassung der Oper von 1762, für eine hohe Männerstimme vorgesehen war.
Auch unabhängig von den in der Oper vorgegebenen Tanzpassagen kommt das Ballett-Ensemble der Staatsoper Hannover zum Einsatz, vor allem als Ausdruck von Gefühlen, sagt Choreograph Diego Tortelli. Er wusste vom ersten Moment an, dass die Hauptrollen nicht als Doppelgänger nachgebildet werden, sondern, dass Tanz und Körpersprache tatsächlich als Erweiterung der Emotionen genutzt werden können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hannover Rück-Analyse: UBS AG verleiht Hannover Rück-Aktie Sell in jüngster AnalyseUBS AG hat die Hannover Rück-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
Hannover Rück-Analyse: JP Morgan Chase & Co. stuft Hannover Rück-Aktie mit Overweight einJP Morgan Chase & Co. hat eine ausführliche Analyse der Hannover Rück-Aktie vorgenommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
Party in der Alten Oper: Promis und Legenden feiern 125 Jahre EintrachtZur Feier ihres 125. Geburtstags drehte sich in Frankfurt alles um Eintracht.
Weiterlesen »
Demis Volpi, Ballettchef der Oper Düsseldorf, stellt sein Programm in Hamburg vorNoch ist er Ballettdirektor der Oper in Düsseldorf. Ab kommender Spielzeit ist er Intendant des Hamburg Balletts, das 51 Jahre von John Neumeier geprägt wurde. Jetzt hat Demis Volpi in Hamburg seine Pläne vorgestellt.
Weiterlesen »
Deutsche Oper am Rhein stellt Spielplan für 2023/ 2024 vorDie Deutsche Oper am Rhein plant für die Saison 2023/24 etliche neue Produktionen. Der Düsseldorfer Komponist Manfred Trojahn ist mit einer Uraufführung vertreten. Im Ballett wird es kriminell – in der Uraufführung von „True Crime“.
Weiterlesen »
„Wir müssen Oper besser verkaufen“: Antonio Pappano im InterviewTheater, eine Kunstform, die seit Jahrhunderten die Menschheit fasziniert, vereint Schauspiel, Musik, Tanz und visuelle Kunst zu einem einzigartigen Erlebnis. Es dient als Spiegel der Gesellschaft, reflektiert kulturelle und historische Themen und bietet eine Plattform für kreative Ausdrucksformen.
Weiterlesen »