Opioide: Studie kritisiert Versorgung von Patienten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Opioide: Studie kritisiert Versorgung von Patienten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 74%

In Deutschland werden viele Menschen mit chronischen Schmerzen langfristig mit Opioiden behandelt. Forscher warnen vor dem Suchtpotenzial dieser starken Schmerzmittel.

Studie kritisiert Versorgung von PatientenQuelle: dpaverschrieben. Das zeigt eine neue Studie mit DAK-Versicherungsdaten. Dabei sind Opioide wie Fentanyl oder Morphin starke Schmerzmittel und sollen in erster Linie für die Bekämpfung von Tumorschmerzen oder starken Schmerzen am Lebensende eingesetzt werden. Ein Grund sind starke Nebenwirkungen, darunter eine hohe Suchtgefahr.

Die Studie zeigt, dass bei einem Viertel der Versicherten, die eine Langzeittherapie mit Opioiden erhielten, dies nicht durch die Leitlinie vorgesehen war. Vorwiegend sind es Hausärzte, die Opioid-Medikamente bei chronischen Schmerzen, wie beispielsweise Rückenschmerzen oderEtwa 115.000 DAK-Versicherte werden bereits länger als drei Monate mit Opioiden behandelt - etwa die Hälfte von ihnen schon seit über einem Jahr.

Knapp drei Prozent der Versicherten wiesen einen problematischen Gebrauch auf, betroffen sind vor allem Männer, jüngere Menschen und Personen mit psychischen Problemen. Das Forscherteam fordert deshalb unter anderem, Opioid-Therapien besser zu überwachen. Abhängig auf Rezept: Besonders unter Jugendlichen wächst das Interesse an starken Schmerz- und Beruhigungsmitteln wie Tilidin und Xanax - auch auf dem Land. Mit tödlichen Nebenwirkungen.Welche Folgen eine solche Verschreibungspraxis haben kann, hatteim Herbst gemeinsam mit dem "Spiegel", dem "Standard" und der Schweizer Tamedia-Gruppe sowie internationalen Medien, darunter der "Washington Post", veröffentlicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenZehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenLiegt ein degenerativer Meniskusriss vor, führt eine arthroskopische partielle Meniskektomie nicht zu besseren Langzeitergebnissen als ein spezielles Übungsprogramm, wie die OMEX-Studie zeigt. Es scheint daher geraten, auf die Operation zu verzichten.
Weiterlesen »

Versorgung von Patienten mit psychischen Leiden : Psychotherapeutentag mahnt vielfältige Reformen anVersorgung von Patienten mit psychischen Leiden : Psychotherapeutentag mahnt vielfältige Reformen anZu wenig Behandlungskapazitäten, mitunter sehr lange Wartezeiten: In einer Resolution machen die Psychotherapeuten deutlich, dass sich die Lage ändern muss und machen dafür konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte für alle: Macht sie die medizinische Versorgung der Patienten sicherer?Elektronische Patientenakte für alle: Macht sie die medizinische Versorgung der Patienten sicherer?Nach einer freiwilligen Probierphase wird ab Januar 2025 die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten ausgerollt. Bringt sie Vorteile für Diagnostik und Therapiesicherheit?
Weiterlesen »

GLORIOUS-Studie : Restriktive Oxygenierung und GLP-1-Agonisten helfen koronaren Bypass-Patienten wohl nichtGLORIOUS-Studie : Restriktive Oxygenierung und GLP-1-Agonisten helfen koronaren Bypass-Patienten wohl nichtEher unerwartet: Die randomisierte GLORIOUS-Studie findet keinen Benefit einer restriktiven Oxygenierung bei Bypass-Operationen. Auch Exenatid nutzt nichts, so Kollegen bei der Jahrestagung der American Heart Association.
Weiterlesen »

Studie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespeareStudie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespearePittsburgh - Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bei einer Befragung bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von
Weiterlesen »

Randomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionRandomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionMit den Ergebnissen der APHENITY-Studie zeichnet sich eine breit anwendbare Therapieoption bei Phenylketonurie ab. In der randomisierten Studie führte oral verabreichtes Sepiapterin bei Kindern und Erwachsenen innerhalb von sechs Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Phenylalaninwerte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:35:16