ÖPNV auf dem Land: Landkreise testen neue Angebote bei Bussen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

ÖPNV auf dem Land: Landkreise testen neue Angebote bei Bussen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Magdeburg (sa) - Um auch in ländlichen Regionen weiterhin flächendeckenden Busverkehr anzubieten, setzen viele Landkreise zunehmend auf Rufbusse. Vor

Landkreise testen neue Angebote bei BussenIn Sachsen-Anhalt setzen immer mehr Landkreise vor allem in ländlichen Gegenden auf Rufbusse oder innovative Möglichkeiten. FotoRufbusse sollen vor allem auf dem Land Lücken füllen. Aber die Resonanz ist sehr unterschiedlich. Einige Landkreise verzeichnen aber deutlich mehr Nachfrage. Was machen sie anders?

Um auch in ländlichen Regionen weiterhin flächendeckenden Busverkehr anzubieten, setzen viele Landkreise zunehmend auf Rufbusse. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden seien Rufbusse ein gutes Mittel, um Öffentlichen Personennahverkehr vorzuhalten, teilte der Saalekreis mit. Auch für kleine Orte zwischen 100 und 200 Einwohnern seien Rufbusse eine gute Möglichkeit.zeigt. Und es wird auch sehr unterschiedlich von den Fahrgästen angenommen.

Dabei berichteten sonst viele Kommunen von gestiegenen Kosten im ÖPNV. Gerade für einen überwiegend flächenhaft geprägten Landkreis würden Rufbusse oder On-Demand-Angebote auch in derein wesentlicher Faktor im ÖPNV sein, hieß es aus Wittenberg. Im vergangenen Jahr seien rund 440.000 Kilometer mit den Rufbussen erbracht worden.

Im Saalekreis waren es nach Angaben der Verwaltung im vergangenen Jahr mehr als 172.000 Kilometer. Zwei komplett neue Rufbus-Linien seien eingerichtet worden, um Orte mit mehr als 100 Einwohnern neu an das ÖPNV-Netz anzuschließen. Im Salzlandkreis machen Rufbus-Angebote etwa sieben Prozent des ÖPNV aus. Dies sei seit Jahren auf einem konstanten Niveau. Es gebe auch keine Bestrebungen, das Rufbus-Angebot signifikant zu verändern.

Der Landkreis Harz erprobt derzeit ein sogenanntes "ÖPNV"-Taxi. Per App können Fahrgäste im Nahverkehr freie Taxis zum ÖPNV-Tarif nutzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verschuldete Landkreise: Landkreise fordern Entlastungen bei AusgabenVerschuldete Landkreise: Landkreise fordern Entlastungen bei AusgabenMagdeburg (sa) - Die Landkreise in Sachsen-Anhalt fordern dringend Entlastungen bei den Sozialausgaben. Der Bund müsse mehr Kosten selbst übernehmen -
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Landkreise wollen mehr Geld vom Land für GeflüchteteBaden-Württemberg: Landkreise wollen mehr Geld vom Land für GeflüchteteDie Kommunen kümmern sich um Unterbringung und Integration von Flüchtlingen. Doch mangelt es an Geld. Der Landkreistags-Präsident hat eine klare Forderung.
Weiterlesen »

ÖPNV auf dem Land: Busunternehmen für Ausweitung von LinienÖPNV auf dem Land: Busunternehmen für Ausweitung von LinienErfurt/Halle - Nach der Einführung des Deutschlandtickets hoffen Busunternehmen in Mitteldeutschland auch auf eine Erweiterung von Angeboten gerade auf
Weiterlesen »

Landkreise dringen auf Sozialkürzungen für abgelehnte AsylbewerberLandkreise dringen auf Sozialkürzungen für abgelehnte AsylbewerberBerlin - Der Deutsche Landkreistag pocht darauf, ausreisepflichtigen Migranten die Sozialleistungen zu kürzen.Dies sei 'dringend angezeigt', sagte Landkreistagspräsident Achim Brötel den Zeitungen der
Weiterlesen »

Landkreise wollen 'mindestens eine Milliarde mehr' für JobcenterLandkreise wollen 'mindestens eine Milliarde mehr' für JobcenterBerlin - Der neue Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, fordert deutlich mehr Geld für die Jobcenter. Diese bräuchten 'mindestens eine Milliarde Euro mehr - also gut 10,5 statt der eingeplanten
Weiterlesen »

Kommunen: Fehlender Hochwasserschutz? Landkreise besorgtKommunen: Fehlender Hochwasserschutz? Landkreise besorgtLüneburg (lni) - Die Landkreise Harburg und Lüneburg, Elbanrainerkommunen und Deichverbände haben sich besorgt über ungenügend ertüchtige Deiche gezeigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:24:46