Oppositionskritik am Doppelhaushalt in Rheinland-Pfalz

Politik Nachrichten

Oppositionskritik am Doppelhaushalt in Rheinland-Pfalz
DoppelhaushaltRheinland-PfalzInvestitionen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die Oppositionsfraktionen in Rheinland-Pfalz kritisierten den Doppelhaushalt 2025/26 der Landesregierung scharf, vor allem in Bezug auf die fehlenden Investitionen in Infrastruktur und die Sprachförderung in der frühkindlichen Bildung.

Die Opposition sfraktionen kritisierten den Doppelhaushalt 2025/26 der rheinland-pfälzischen Landesregierung scharf. CDU-Fraktionschef Gordon Schnieder bezeichnete den Entwurf der Ampel als 'mutlos' und bemängelte fehlende Investitionen , insbesondere in der Infrastruktur. Er forderte zusätzliche 300 Millionen Euro pro Jahr für den Ausbau der Infrastruktur und einen Härtefallfonds von jeweils 100 Millionen Euro für finanzschwächere Kommunen.

Die Regierung sieht hingegen ein 200 Millionen Euro schweres Förderprogramm für Kommunen bei Investitionen und eine Erhöhung des Kommunalen Finanzausgleichs vor. Schnieder plädierte für mehr Investitionen in die Sprachförderung im frühkindlichen Bereich und warnte vor einem drohenden flächendeckenden Krankenhaussterben. AfD-Fraktionschef Jan Bollinger forderte ebenfalls mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr. SPD-Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler räumte ein, dass die Koalition zu lange nicht konsequent genug gegen Sprachdefizite bei der Einschulung vorgegangen sei, betonte aber, dass die Ampel gelernt und nachgesteuert habe. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen stufenweise der Sprachstand aller viereinhalbjährigen Kinder erfasst werden. Die SPD-Fraktion kritisierte die CDU-Vorschläge als 'windschiefe Dachkonstruktion'

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Doppelhaushalt Rheinland-Pfalz Investitionen Sprachförderung Opposition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinland-Pfalz & Saarland: Sturm, Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Sturm, Regen und Schnee in Rheinland-Pfalz und im SaarlandEs wird ungemütlich in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Starker Wind, Regen und Schnee sorgen mit sinkenden Temperaturen für örtliche Glätte.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Schneeregen und Glätte in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Schneeregen und Glätte in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDie Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland erwartet unbeständiges November-Wetter. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge kann es in Teilen des Landes glatt werden.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Regen und Glätte in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Regen und Glätte in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRegen, Nebel und tiefe Temperaturen sorgen für Glätte. Der Wind bleibt stark bis stürmisch.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Briefwahl kann jetzt in Rheinland-Pfalz beantragt werdenRheinland-Pfalz & Saarland: Briefwahl kann jetzt in Rheinland-Pfalz beantragt werdenDer Termin für die vorgezogene Bundestagswahl soll der 23. Februar 2025 sein. Die Zeit ist recht knapp. Im Bundesland stellt man die Weichen für die Briefwahl.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz und dem SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz und dem SaarlandSchnee, Glätte und starker Wind machen das Wochenende in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ungemütlich. Besonders im Bergland wird es stürmisch.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz verkürzt die Ausbildung der ErzieherinnenRheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz verkürzt die Ausbildung der ErzieherinnenWeniger Zeit, die Anrechnung von Vorqualifikationen und Chancen für Quereinsteiger - so soll der Job in den Kitas attraktiver werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:11:11