Orbans Slogan „Make Europe Great Again“, Inspiriert von Donald Trumps berühmtem Motto, sorgt für heftige Kritik in der EU.
Archiv: Washington, DC - 13. Mai: US-Präsident Donald Trump spricht während eines Treffens mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban im Oval Office am 13. Mai 2019 in Washington, DC. Präsident Trump beantwortete Fragen zu Handelsthemen mit China, dem Iran und anderen Themen.
Für seine sechsmonatige Amtszeit hat Ungarn angekündigt, sich auf Themen wie Verteidigung, Energiekooperation, Migration und die Erweiterung der EU um Länder des westlichen Balkans zu konzentrieren. In Brüssel herrscht jedoch die Sorge, Budapest könnte den Vorsitz nutzen, um eigene Interessen durchzusetzen, statt auf Konsenssuche zu gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ungarn: Orbans ewige Herrschaft in nach der Europawahl infrage gestelltTrotz ihres Wahlsieges musste die Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orbán bei den Europawahlen in Ungarn deutliche Rückschläge hinnehmen. Der rasante Aufstieg einer neuen Partei deutet auf eine Veränderung der politischen Landschaft hin.
Weiterlesen »
Ungarn: Orbans ewige Herrschaft in nach der Europawahl in Frage gestelltTrotz ihres Wahlsieges musste die Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orbán bei den Europawahlen in Ungarn deutliche Rückschläge hinnehmen. Der rasante Aufstieg einer neuen Partei deutet auf eine Veränderung der politischen Landschaft hin.
Weiterlesen »
Ungarn: Viktor Orbáns neuer Konkurrent„Schallende Ohrfeige“: Der Newcomer Péter Magyar hat in Ungarn aus dem Stand dreißig Prozent der Stimmen geholt. Eine Bedrohung für Viktor Orbán?
Weiterlesen »
Ungarn: Orbans Fidesz-Partei muss bei Europawahl Federn lassenBUDAPEST (dpa-AFX) - In Ungarn hat die Fidesz-Parei des rechtspopulistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei Europawahlen erzielt. Mit 44,2 Prozent der Stimmen blieb
Weiterlesen »
Xis und Orbáns „strategische Partnerschaft“: 44 Prozent von Chinas Europa-Investitionen gingen 2023 nach UngarnEine Studie des „Merics“ Instituts zeigt, dass 2023 mehr chinesisches Geld nach Ungarn geflossen ist, als nach Frankreich, Deutschland und Großbritannien zusammengenommen.
Weiterlesen »
Ungarn live im Ticker - Kapitän ist zur Stelle: Deutschland erhöht gegen UngarnHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie Deutschland - Ungarn live am 19/06/2024. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »