Orkankatastrophe auf dem Atlantik: Deutschland im Visier

Wetter Nachrichten

Orkankatastrophe auf dem Atlantik: Deutschland im Visier
OrkanBomben-ZyklonSchnellläufer
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 82%

Eine Reihe von Orkanen entwickelt sich auf dem Atlantik, die auch Deutschland erreichen. Mindestens zwei massive Stürme drohen, mit einem davon die Bildung eines Schnellläufers. Es werden Sturmböen bis 80 km/h und Orkanböen erwartet.

Eine Orkan serie entwickelt sich auf dem Atlantik und gleich mehrere dieser Stürme werden auch zu Bomben-Zyklon en. Auch an Deutschland gehen diese Winterstürme nicht spurlos vorbei. Mindestens zwei massive Stürme werden bis Montag Europa erreichen. Besonders für Deutschland bleibt die Situation spannend, da sich aus einem der Stürme sogar ein Schnellläufer entwickeln könnte. Am Freitag kommt es dadurch zu Sturmböen bis 80 km/h vom Saarland bis nach Wismar. In der Nordsee drohen sogar Orkan böen.

Nach aktuellen Prognosen bildet sich der erste Bomben-Zyklon von Donnerstag auf Freitag, gefolgt von einem zweiten Sturmsystem von Samstag auf Sonntag. Auch in der kommenden Woche wird die Wetterlage auf dem Atlantik angespannt bleiben. Der erste Sturm trifft am Freitag bereits die Britischen Inseln. Über dem Wasser erreichen die Windspitzen bis zu 215 km/h, während an der Küste Irlands immer noch Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h möglich sind. Der Kerndruck des Sturms wird zwischen 950 und 945 Hektopascal (hPa) erwartet. Zum Vergleich: Der Jahrhundertsturm Lothar, der 1999 in Nordfrankreich, der Schweiz, Süddeutschland und Österreich enorme Schäden verursachte, traf Deutschland damals mit Windspitzen von 151 km/h. Der Kerndruck lag im Minimum bei 962 hPa. Der zweite Orkan könnte nun doch eine viel größere Fläche abdecken und mit seinen Sturmfronten auch Nordspanien und die Biskaya erreichen. Wenn sich ein Sturm derart ausdehnt, können an den Rändern sogenannte Randtiefs entstehen. Das sind oft kleinräumige Wirbel, die extreme Windgeschwindigkeiten entwickeln. Man sagt auch Kurzwellentrog oder Schnellläufer dazu. Für Montag und Dienstag sind bereits Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h über der Nordsee vorhergesagt. Die weitere Entwicklung der Wetterlage müssen wir im Auge behalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Orkan Bomben-Zyklon Schnellläufer Deutschland Wettervorhersage

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »

"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur Pflicht"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »

Boris Herrmann auf der Vendée Globe: Richtung Atlantik!Boris Herrmann auf der Vendée Globe: Richtung Atlantik!Boris Herrmann segelt mit der Malizia - Seaexplorer zum zweiten Mal bei der Vendée Globe. Kap Hoorn ist passiert, nun geht es für den Hamburger Skipper Richtung Norden, ins offene Atlantik.
Weiterlesen »

Mitten im Atlantik: Spanische Luftwaffe rettet schwerkranke Deutsche von KreuzfahrtschiffMitten im Atlantik: Spanische Luftwaffe rettet schwerkranke Deutsche von KreuzfahrtschiffLas Palmas - Am Montag ist es mitten im Atlantik zu einem Notfall auf einem Kreuzfahrtschiff gekommen. Eine deutsche Touristin musste mit einem Helikopter an Land gebracht werden.
Weiterlesen »

Raue See im Atlantik: Blue Origin verschiebt Start seiner neuen Rakete »New Glenn«Raue See im Atlantik: Blue Origin verschiebt Start seiner neuen Rakete »New Glenn«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

EUR/USD Abwärtstrend ungebrochen: Neue Tiefs im Visier?EUR/USD Abwärtstrend ungebrochen: Neue Tiefs im Visier?Der Euro/US-Dollar-Wechselkurs (EUR/USD) zeigt weiterhin einen Abwärtstrend. Der mehrjährige Supportbereich um 1,04470 USD scheint zu brechen. Der Euro könnte mit einem neuen Tief in das Jahr 2025 starten. Die nächsten Unterstützungsniveaus liegen bei 1,03430 USD und 1,02226 USD.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:39:12