Das aufziehende Tief soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern auf die französische Atlantik- und die englische Südküste treffen. Was ...
Das aufziehende Tief soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern auf die französische Atlantik- und die englische Südküste treffen. Was hat Deutschland zu erwarten?Autos fahren durch das Hochwasser in der Nähe von Whitley Bay an der Nordostküste Englands. Das aufziehende Sturmtief bereits für heftigen Regen gesorgt.
Das Orkantief „Emir“, international als „Ciarán“ bezeichnet, soll von Mittwochabend an mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern auf die französische Atlantik- und die englische Südküste treffen. Auch an der belgischen und niederländischen Nordseeküste sind im weiteren Verlauf noch Sturm- und Orkanböen mit bis zu 120 Stundenkilometern möglich.
In Deutschland erwartet der DWD Sturmböen von maximal 85 Kilometer pro Stunde insbesondere in höheren Lagen und an der Nordseeküste, auf dem Brocken im Harz bis zu 100 Stundenkilometer. Ansonsten gilt laut DWD für Deutschland: „Der November macht da weiter, wo der Oktober aufgehört hat“, sagte der DWD-Meteorologe Tobias Reinartz. „Die Tiefs geben sich förmlich die Klinke in die Hand. Dementsprechend zeigt sich das Wetter bis auf Weiteres im Großen und Ganzen wolkenreich, unbeständig, zeitweise windig und recht mild.“ Die Höchstwerte liegen am Donnerstag bei 10 bis 16 Grad Celsius.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orkantief Emir trifft auch Deutschland: In diesen Landesteilen müssen wir mit Sturmböen rechnenVideo Wetterbericht
Weiterlesen »
Orkantief 'Emir' nur abgeschwächt in Deutschland spürbarDas aufziehende Tief soll mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern auf die französische Atlantik- und die englische Südküste treffen. Was hat Deutschland zu erwarten?
Weiterlesen »
„Das Maskulinum ist das Neutrum“: Macron positioniert sich gegen das GendernAus Sicht des französischen Präsidenten verkörpert das Gendern einen Zeitgeist, dem man nicht nachgeben müsse. In Frankreich ist inklusive Sprache seit 2021 an Schulen verboten.
Weiterlesen »
Michael Schulte über sein neues Album, seine Kinder und das gesellschaftliche Klima in DeutschlandMichael Schulte spricht im Interview über sein neues Album 'Remember Me', seine Kinder und das gesellschaftliche Klima in Deutschland.
Weiterlesen »
Bostonhaus in Berlin: So ist das Leben in einem amerikanischen Haus in DeutschlandViel Holz, Schiebefenster und Sonnenräume: Eine Handvoll deutscher Eigentümer erfüllt sich jährlich den Traum von einem Haus, das so auch in den USA stehen könnte.
Weiterlesen »
Was meint der Verteidigungsminister Boris Pistorius mit 'kriegstüchtig werden''Kriegstüchig' müsse Deutschland werden, hatte Verteidigungsminister Pistorius gesagt - und hat das jetzt im Deutschlandfunk nochmal erläutert.
Weiterlesen »