Das Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist für Deutschland für einen Oscar nominiert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser kritisierte die Behörden in Bayern nach einem Messerangriff in Aschaffenburg. Torjäger Omar Marmoush wechselt von Eintracht Frankfurt zu Manchester City. Weitere Nachrichten: René Benko, Gründer der insolventen Signa-Gruppe, festgenommen und Michael Bloomberg will die Lücke bei der Klimafinanzierung nach Trumps Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen aufkommen.
Das Drama „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ des in Hamburg lebenden iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof ist für Deutschland in der Sparte Internationaler Spielfilm für einen Oscar nominiert. Die Film-Akademie in Los Angeles gab die Nominierung bekannt. Der Film dreht sich um die Massenproteste im Iran nach dem Tod der jungen Kurdin Jina Mahsa Amini im September 2022. Im Zentrum steht ein Ehepaar mit zwei Töchtern im Teenager-Alter.
Das packende Drama wurde hauptsächlich in Deutschland produziert und konnte daher für das Land ins Rennen gehen. Nach Anklagen und Haftandrohung hatte Rasoulof im vergangenen Frühjahr den Iran verlassen. Inzwischen wohnt er in Hamburg. In der Kategorie bester Hauptdarsteller ist unter anderem Adrien Brody für seine Rolle in „The Brutalist“ nominiert. Sängerin und Schauspielerin Ariana Grande ist für ihre Rolle in „Wicked“ als beste Nebendarstellerin für einen Oscar nominiert. Verliehen werden die weltberühmten Preise in der Nacht vom 2. auf den 3. März. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg die Behörden in Bayern kritisiert. Diese müssten erklären, warum der Täter trotz mehrfacher Gewaltdelikte noch auf freiem Fuß gewesen sei, sagte die SPD-Politikerin in Berlin. „Offenbar sind in Bayern dort auch einige Dinge schiefgelaufen“, fügte sie hinzu. Die Innenministerin kritisierte auf Nachfrage Ankündigungen von Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU), im Falle einer Kanzlerschaft am ersten Tag im Amt das Bundesinnenministerium anzuweisen, alle deutschen Grenzen dauerhaft zu kontrollieren und illegale Einreisen durch Zurückweisungen zu verhindern, ausdrücklich auch bei Menschen mit Schutzanspruch. Man müsse zunächst klären, ob das, was Merz ankündige, europarechtlich zulässig sei. Die SPD-Politikerin verwies darauf, dass die Regierung die Gesetze „massiv verschärft“ habe für die Ausweisung von Gewalttätern, für mehr Abschiebungen und mehr Sicherheit im öffentlichen Raum durch Waffenverbote und Kontrollen. Die FDP forderte ihrerseits Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einer Regierungserklärung wegen der Gewalttat in Aschaffenburg auf. Zudem beantragten die Liberalen mit einem Schreiben an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, für Mittwoch in der kommenden Woche eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Öffentliche Sicherheit stärken – irreguläre Migration beenden“ anzusetzen. „Wenn derlei Taten zur Regelmäßigkeit werden und eine effektive Beantwortung durch die Politik ausbleibt, nimmt das Vertrauen in die staatlichen Institutionen nachhaltig Schaden“, schrieb der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr an Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt. In Österreich ist der Gründer der insolventen Signa-Gruppe, René Benko, festgenommen worden. Gründe sind der Verdacht auf Betrug und Verdunklungsgefahr, wie die zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption in Wien am Donnerstag mitteilte. Die Signa Holding von Benko hatte Ende 2023 Insolvenz angemeldet; in Deutschland gehörte unter anderem die Warenhauskette Galeria zu Signa. Benko wurde laut österreichischen Medienberichten in seiner Villa in Innsbruck festgenommen. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, es bestehe der „dringende Tatverdacht“ bei mehreren Straftaten. So soll Benko „faktischer Machthaber und wirtschaftlich Berechtigter“ einer Privatstiftung sein und dies im Rahmen seiner persönlichen Insolvenz verheimlicht haben. Damit habe er Vermögenswerte verschleiert. Torjäger Omar Marmoush verlässt den Bundesligisten Eintracht Frankfurt wie erwartet schon im Winter und wechselt zum englischen Fußball-Meister Manchester City. Der Ägypter unterschrieb einen Vertrag bis 2030, Berichten zufolge zahlt City eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen. „Ich bin so glücklich, hier zu sein“, verkündete Marmoush, der die Rückennummer 7 erhält, strahlend in einem Video, das sein neuer Arbeitgeber verbreitete: „Es ist eine Ehre, dass der Verein Interesse an mir gezeigt hat und jetzt bin ich hier. Die letzten beiden Saisons waren großartig, aber das ist erst der Anfang für mich.“ Der Transfer hatte sich seit Tagen angedeutet, im Heimspiel gegen Borussia Dortmund (2:0) gehörte der Ägypter schon nicht mehr zum Aufgebot der Hessen und verabschiedete sich von den Fans. Nun verständigten sich auch die beiden Vereine nach harten Verhandlungen auf einen Wechsel. „Er hat sehr viel für Eintracht Frankfurt geleistet und einen großen Anteil an unserer sportlichen Entwicklung“, sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche, „auch deswegen haben wir seinem Wunsch entsprochen. Wir wünschen Omar Marmoush auf seinem weiteren Weg nur das Beste. Er bleibt in Frankfurt immer herzlich willkommen.“ Nachdem der neue US-Präsident Donald Trump erneut den Ausstieg seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt hat, will US-Milliardär Michael Bloomberg mit seiner Stiftung für die Lücke bei der Klimafinanzierung aufkommen.
OSCAR FILM IRAN KLIMAABKOMMEN MARMOUSHS TRANSFER BENKO FESTN Setnamehmen FAESER BAYERN SICHERHEIT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Manchester City live im Ticker: Ein kriselndes City mit Pep Guardiola im LivetickerHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie Leicester City - Manchester City live am 29/12/2024. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »
Manchester City besiegt Leicester City und beendet SiegesserieManchester City hat nach fünf sieglosen Spielen mit einem 2:0-Sieg gegen Leicester City den ersten Auswärtssieg seit Mitte Oktober gefeiert. Der Titelverteidiger war dringend auf einen Sieg angewiesen, um nicht zu den Champions-League-Plätzen abzusinken.
Weiterlesen »
Manchester City - Salford City : | 3. RundeLiveticker mit allen Spielereignissen, Toren und Statistiken zum Spiel Manchester City - Salford City
Weiterlesen »
Nach über einem Jahr: Grealish trifft bei ManCitys SchützenfestSpielbericht zum Spiel Manchester City - Salford City
Weiterlesen »
Manchester City kassiert erneut einen RückschlagManchester City hat beim FC Brentford ein 2:2 Unentschieden gespielt und damit einen erneuten Rückschlag im Kampf um die Premier-League-Meisterschaft kassiert. Auch Liverpool und Chelsea mussten am Dienstag zu Enttäuschungen kommen.
Weiterlesen »
Manchester City in der Krise: Training statt Weihnachten!Manchester City kämpft mit einer ernsten Krise. Nach drei Niederlagen in Folge ist der Klub aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschieden und muss sich auf die Premier League konzentrieren. Pep Guardiola hat seine Mannschaft am Heiligabend zum Training verpflichtet und sieht die Problematik im gesamten Team.
Weiterlesen »