Die Austrittszahlen der sind hoch - für Glaubensinhalte interessieren sich nur noch wenige Menschen. Und warum soll es nun ausgerechnet vor dem Start der Fußball-EM einen Gottesdienst geben?
Oster hofft auf "gute Spiele, Fairness , gutes Miteinander"Die Austrittszahl en der sind hoch - für Glaubensinhalt e interessieren sich nur noch wenige Menschen. Und warum soll es nun ausgerechnet vor dem Start der Fußball-EM einen Gottesdienst geben?nicht nur um Glauben und Fußball, sondern auch um europäische Werte:"Wir beten für gute Spiele, für Fairness , für ein gutes Miteinander.
Nun hoffe er,"dass die EM ein Zeichen werden kann für Europa, für die europäische Integration und für die Werte, die Europa ausmachen. Und dass die Freude am Sport und die Gemeinschaftserfahrung überwiegen werden – in unserem Land und hoffentlich für ganz Europa." Auch deshalb sei ein Gottesdienst vor einem Großereignis wie der EM wichtig:"Weil wir auch genau auf diese Werte hinweisen wollen, die das Fußballspielen schön machen, zweckfrei machen, die den Sport in den Vordergrund rücken und eben nicht diese Kommerzialisierung. Und wenn Sie die Spieler selbst fragen, natürlich geht es da auch ums Geld, aber zuallererst, glaube ich, wird man kein Profifußballer, wenn man nicht wirklich Freude am Sport hat.
Austrittszahl Fairness Gottesdienst Glaubensinhalt Sport Deutsche Presse-Agentur Rat Der Evangelischen Kirche EKD Stefan Oster Thorsten Latzel Europa Deutschland München St. Michael
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tag gegen Lärm (26.4.): Umweltministerium wirbt für rücksichtsvolles Miteinander und informiert KommunenPotsdam – Der jährlich am 26. April stattfindende Internationale Aktionstag gegen Lärm macht auf die Belastungen und Folgen lauter Geräusche für Natur un
Weiterlesen »
Indien: Elefanten kuscheln beim Schlafen miteinanderZeit für ein Nickerchen! Eine Elefanten-Familie macht im Gras zusammen eine Pause.
Weiterlesen »
Diversity-Tag 2024: MDR stärkt inklusives Miteinander und BarrierefreiheitLeipzig (ots) - Wertschätzung und Gleichstellung unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, oder Weltanschauung: Für den MDR ist das Teil der täglichen Arbeit und Grundsatz seiner regelmäßigen Formate
Weiterlesen »
Aissu Diallo: Warum Kreativität ein Miteinander brauchtIn der neuesten Episode des W&V Trendhunters verrät Aissu Diallo von der Düsseldorfer Kreativagentur Butter, warum herausragende kreative Produkte meistens nicht am Screen entstehen, welche Rolle die Kultur beim Thema Kreativität spielt und ob Frauen anders kreativ sind.
Weiterlesen »
Europawahl: Nach EU-Wahl: Günther sieht im Miteinander Lösung gegen AfDKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat nach dem starken Abschneiden der AfD bei der Europawahl zu mehr Lösungsorientierung
Weiterlesen »
Nach Europawahl: Günther fordert Miteinander gegen AfDKönnten Politiker, losgelöst von den Interessen der Volksparteien dafür sorgen dass sich frustrierte Bürger wieder gesehen fühlen?
Weiterlesen »