Deutschlands Supermarktregale dürften gut mit Schoko-Osterhasen gefüllt sein: Rund 118 Millionen Exemplare gehen hierzulande in den Verkauf, auch ins Ausland wird kräftig exportiert. Verbraucherschützer kritisieren die Preise.
Ostern kann kommen: Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr rund 240 Millionen Schoko-Hasen produziert. Das teilte der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie am Freitag mit, gestützt auf eine Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen. Im Vorjahr lag die Zahl der Osterhasen bei 230 Millionen, 2022 bei 239 Millionen., rund 118 Millionen Stück, geht in Deutschland in den Verkauf.
Der Herstellungsaufwand für Hase, Küken oder Lämmchen aus Schokolade könne nicht mit dem einer Tafel Schokolade verglichen werden, sagte BDSI-Hauptgeschäftsführer Carsten Bernoth. Ostersüßwaren stellen erhöhte Anforderungen an Produktdesign, Personaleinsatz, Lagerung und Logistik dar.Die Branche ist weiterhin mit stark gestiegenen Rohstoffpreise konfrontiert. Die Ursache sind wetterbedingt schlechte Ernten und eine Verknappung des Angebotes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Etwa 240 Millionen Schoko-Hasen - mehr als im VorjahrJedes Jahr hoppeln an Ostern schokoladige Hasen durch die Gärten. In diesem Jahr sind davon besonders viele unterwegs. Auch im Ausland sind sie beliebt.
Weiterlesen »
240 Millionen Schoko-Osterhasen - Kritik an PreisenBonn - Die Hersteller haben mehr produziert als 2023. Verbraucherschützer kritisieren: Die Schoko-Hasen seien teilweise mehr als doppelt so teuer wie eine normale Tafel. Die Branche verteidigt sich.
Weiterlesen »
Dieses Biest von einem Monitor gibt's 280 Euro billiger - Ultrawide, 49 Zoll und 240 HzMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
Bosch Rexroth: 240 Stellen sollen in Unterfranken wegfallenBosch Rexroth will in Schweinfurt und Volkach bis 2028 bis zu 240 Arbeitsplätze sozialverträglich abbauen. Teile der Produktion sollen ins Ausland verlagert werden. Die IG Metall bezeichnet die Ankündigung als 'bitter'.
Weiterlesen »
Flucht mit Tempo 240 im Auto: Angeklagter lässt Gericht wartenKein Führerschein, zu viel Alkohol, Unfallflucht und eine Geisterfahrt - die Liste der Vorwürfe gegen einen Mann ist lang. Doch zum Prozess in Augsburg erscheint er nicht.
Weiterlesen »
1,9 Millionen Euro ohne Boni: Mercedes-Topmanager verdient 12,2 Millionen EuroDurch das Erreichen langjähriger Ziele, fährt Ola Källenius, der Vorstandschef von Mercedes, doppelt so viel Gehalt ein wie im Jahr zuvor. Damit erhält er teilweise das Dreifache seiner Vorstandskollegen. Der Konzern selbst verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr weniger Gewinn.
Weiterlesen »