In 120 Städten fanden Ostermärsche statt. Ein Teil der Friedensbewegung bezog Stellung gegen Putin. Andere protestierten mit Querdenker*innen.
Berliner Ostermarsch am Samstag: Auch Russland-Fahnen waren auf der Demonstration zu sehen Foto: Imago
Wirklich? In Dutzenden deutschen Städten demonstrierten am Wochenende Menschen im Rahmen der Ostermärsche. Laut Veranstalter*innen fanden deutschlandweit über 120 Aktionen statt, in Städten wie Berlin und Bremen mit über 1000 Teilnehmer*innen. Der Krieg in der Ukraine stand dabei meist im Mittelpunkt, die Forderung nach schnellen Friedensverhandlungen war Konsens.
Das Bild auf den Straßen ist zum Teil ein anderes. Auf der Kundgebung des Düsseldorfer Ostermarschs zum Beispiel präsentieren prorussische Demonstranten auf einem Banner neben der Bühne das schwarz-orangene Sankt-Georgs-Band, das die russische Regierung für ihre Kriegspropaganda nutzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostermärsche: Tausende demonstrieren für Frieden und gegen AufrüstungFriedensverhandlungen statt weitere Waffenlieferungen: Am Ostersamstag gingen in über 70 Städten in Deutschland Menschen im Zeichen des Ukrainekriegs auf die Straße.
Weiterlesen »
Ostermärsche: Tausende demonstrieren gegen Krieg und WaffenAuch am Ostermontag kamen deutschlandweit Tausende zu Ostermärschen gegen Waffen und für Frieden zusammen. Die Organisatoren ziehen Bilanz.
Weiterlesen »
Ostermärsche in Berlin: Friedensbewegung zerrissen wie nieAlle wollen Frieden – aber auf eine gemeinsame Kundgebung konnten sich die Initiativen nicht einigen. Die Zerrissenheit zeigte sich auch beim Ostermarsch in Wedding. Ukrainekrieg
Weiterlesen »
In der Ukraine ein Star, in Deutschland ein FlüchtlingIn der Ukraine ist Navka eine bekannte Popsängerin. Nach Ausbruch des Krieges flieht sie nach Deutschland. Sie singt jetzt weniger, auch wenn ihr Mann darauf besteht, dass sie weiterhin Songs schreibt. Im Gespräch mit ntv.de erzählt sie, was sie antreibt, wer ihr hilft und wie sie die Zukunft der Ukraine sieht.
Weiterlesen »
„Ich bin ein Überlebender, ein harter Hund“: Boris Becker über seine Zeit im KnastDie Zeit im Gefängnis sei „sehr brutal“ gewesen, habe ihn aber zu einem besseren Menschen gemacht, so BorisBecker im Interview mit der britischen BBC VIP
Weiterlesen »
Salihamidzic: 'Ein Spiel, das ein Finale sein könnte'Vor dem Abflug nach Manchester sprach Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic über die Stärken des Gegners ManCity. Natürlich ging es nicht zuletzt um Pep Guardiola und Erling Haaland.
Weiterlesen »