In Österreich tauchten nach der verpflichtenden Einführung des E-Rezepts Probleme bei der Versorgung von Pflegebedürftigen auf. An einer Lösung arbeite man.
bereits im Juli 2023 verpflichtend eingeführt wurde. Darauf weisen der österreichische Pflegeverband "Lebenswelt Heim"-Bundesverband sowie die Patientenanwaltschaft hin.In der Apotheke müssen sich die Abholenden mit ihrer E-Card, der "MeineSV-App" auf dem Smartphone oder einem 12-stelligen elektronischen Code identifizieren. Nicht-mobile Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, haben damit Schwierigkeiten.
Die Alternativen zur Einlösung über eingesammelte e-Cards und persönlichen Apps sind relativ aufwändig: So kann etwa die 12-stellige alphanumerische Rezept-ID telefonisch von der Arztpraxis an eine Person durchgegeben werden, die das Rezept in der Apotheke einlöst – also etwa an pflegende Angehörige, Personal des Pflegeheimes oder direkt an die einlösende Apotheke. Das hat sich aber als fehleranfällig erwiesen.
Eine weitere Alternative besteht in einer Liste mehrerer E-Rezept-IDs, die anstatt der vollständigen PDF-Belege über den Befundübermittlungsservice oder per E-Mail an die Apotheke übermittelt werden. Sofern nur die IDs ohne personenbezogene Daten übermittelt werden, dürfen diese auch per E-Mail versendet werden. Das setzt allerdings voraus, dass das Pflegeheim die Zuordnung der IDs zu der pflegebedürftigen Person korrekt vornimmt.
Dabei handelt es sich allerdings um einen Mehrwertdienst, der extra bezahlt werden muss. Die Schnittstelle mit der Arztpraxissoftware kostet laut Michaela Wlattnig etwa 300 Euro, hinzu kommt eine monatliche Wartungsservice-Gebühr zwischen 20 und 30 Euro. Die Ärzteschaft erwartet von der Politik, dass die zusätzlichen Softwarekosten erstattet werden. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung des Dienstes gibt es nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drogensubstitution in Bremen: Wenn Gesundheitspolitik an Grenzen stößtDas Gesundheitssystem in Deutschland setzt an vielen Stellen auf das Zusammenspiel privater Akteure. Das verkleinert den Zugriff der Politik und hat ...
Weiterlesen »
3-Zutaten-Rezept: Spritziger Apfelkuchen-Cocktail für den HerbstAnstoßen auf das erste Oktober-Wochenende schmeckt mit diesem spritzigen Herbstcocktail ganz besonders lecker.
Weiterlesen »
Franzbrötchen-Rezept, das nur 4 Zutaten benötigtDiese süße Franzbrötchen schmecken nicht nur gut, sondern gehen auch noch blitzschnell. Wir zeigen dir, wie du sie dir in wenigen Minuten und mit nur vier Zutaten backen kannst.
Weiterlesen »
Rezept: Mexikanischer Eintopf mit Chili, Bohnen und KartoffelnDieses Rezept für einen wärmenden, mexikanischen Eintopf mit Chili, Bohnen und Kartoffeln ist wie gemacht für kalte Tage. Einfach und schnell zubereitet i...
Weiterlesen »