Österreich nimmt bei erster 5G-Aktion 188 Mio Euro ein 5G Österreich
Österreich hat die ersten Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G versteigert - damit zählt die Alpenrepublik zu ersten Ländern in Europa. In die Staatskasse flossen zunächst knapp 188 Millionen Euro, wie der Telekomregulator RTR mitteilte. Der Erlös liegt somit deutlich über den von der österreichischen Regierung budgetierten 50 Millionen Euro.
Den Großteil der Bandbreiten ersteigerten die teilstaatliche Telekom Austria, die zur Deutschen Telekom gehörende T-Mobile sowie der zu Hutchison zählende Anbieter"Drei". Telekom Austria gab dafür 64 Millionen Euro aus, T-Mobile 57 Millionen Euro und"Drei" 52 Millionen Euro. Außerdem kamen vier regionale Anbieter zum Zug.Die Lizenzen sind mit Versorgungsauflagen verbunden.
Die neuen Lizenzen sind mit Versorgungsauflagen verbunden: Bis Ende 2020 sollen insgesamt knapp 1000 Sendeanlagen aufgestellt sein.In der Schweiz und in Italien brachte die 5G-Versteigerung noch mehr ein. In der Schweiz flossen bei der Auktion im Februar 380 Millionen Franken in die Staatskasse, Italien hatte bereits im vergangenen Oktober 6,6 Milliarden Euro eingenommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
5G in Europa: Die VertrauensfrageSoll Europa Huawei mit dem Aufbau des 5G-Netzes beauftragen? Die EU weiß nicht recht, wie sie darauf antworten soll. Das hat auch ideologische Gründe. China
Weiterlesen »
5G-Standard soll kommen - aber wann?Durch das neue 5G-Netz soll das Internet schneller und sicherer werden. Die Umsetzung kann sich allerdings noch in die Länge ziehen. Ein Grund: Viele offene Streitpunkte zwischen Bund und Mobilfunkanbietern. VolleKanne mit den Hintergründen.
Weiterlesen »
Smartphones, 5G und Handelskrieg: Warum Huawei jetzt die USA verklagtHuawei klagt gegen die Blockaden der USA. Richtig gut stehen die Chancen nicht – und doch dürfte Huawei am Ende von dem Prozess profitieren.
Weiterlesen »
Mobile World Congress: Die Entdeckung der SchnelligkeitAuf dem MWC19 in Barcelona sprechen schon seit Jahren alle über 5G. Jetzt endlich gibt es auch erste Angebote für Nutzerinnen und Nutzer. Immer vorausgesetzt, sie leben in einem Land, in dem der Standard schon implementiert wird.
Weiterlesen »
Chinas Führung ist nicht zu trauenDarf Huawei beim deutschen Netzausbau mitmachen? Die USA sperren den Konzern bereits aus. Dagegen wehrt sich der Konzern jetzt - ausgerechnet auf einem Rechtsweg, wie er zuhause undenkbar wäre.
Weiterlesen »
Euro League: Eintracht Frankfurts Büffel gegen Inters 134-Mio-AbwehrIn diesem Euro-League-Spiel prallen Welten aufeinander. Eintrachts Top-Stürmer gegen den Abwehr-Riegel von Inter Mailand. Da warten packende Duelle pur.
Weiterlesen »
Ursula von der Leyen: Verteidigungsministerium räumt Fehler bei 'Gorch Fock'-Reparatur einEine interne Prüfung bestätigt laut einem Bericht Vorwürfe des Bundesrechnungshofs. In dem Fall geht es um die stark gestiegenen Kosten einer Schiffssanierung.
Weiterlesen »
Ein Rad wie ein Rodeo-PferdZwei Dänen entwerfen ein Elektrorad und sammeln mit Crowdfunding Millionen Euro ein. Das Mate X ist so cool, dass sich die Leute danach umdrehen, meint thomashummel73, der das E-Bike getestet hat.
Weiterlesen »