Die ÖVP steht vor einer Zerreißprobe wegen ihrer möglichen Zusammenarbeit mit der FPÖ. Wovor Altvordere nun warnen.
Patricia Davis ist als Bezirkspolitikerin der Inneren Stadt in Wien dafür verantwortlich, dass alles läuft im touristischen Zentrum. Dass die historischen Plätze schön aussehen, die Fiaker mit ihren Pferden dort sind, wo sie hingehören, und es abends nicht zu laut ist. Ihre Arbeit, sagt die konservative Politikerin, habe viel von der einer Hausmeisterin. Davis ist nicht dafür verantwortlich, was ihre Partei auf Bundesebene macht.
Einem Bezirk, der nicht nur für Heurigenlokale, Villen und altes Geld bekannt ist, sondern auch für die sogenannten Döblinger Regimenter: gutbürgerliche Familien, in denen seit Generationen die Konservativen gewählt werden. Maier gehört selbst zu dieser Gesellschaftsschicht, die man auch daran erkennt, dass „der Dame“ in den Mantel geholfen wird. Und er gehört zu denjenigen, die für die christlich-sozialen Grundsätze der Volkspartei stehen.
ÖVP FPÖ Herbert Kickl CDU Europa EU Afd Ausland Deutschland Europäische Union Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wir wollen kein rechtsextremes Österreich“: Zehntausende demonstrieren in Österreich gegen Koalition von FPÖ und ÖVPNun ist es offiziell: Die konservative ÖVP tritt in Koalitionsverhandlungen mit der rechtsextremen FPÖ ein. Zehntausende Menschen in Wien und anderen Städten zeigen ihren Unmut auf den Straßen.
Weiterlesen »
ÖVP-Chef Nehammer tritt zurück: ÖVP und FPÖ?Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ tritt ÖVP-Chef Karl Nehammer zurück. Das wahrscheinlichste Szenario ist nun eine Koalition aus ÖVP und FPÖ.
Weiterlesen »
Österreich ohne Regierung: Koalitionsverhandlungen der FPÖ und ÖVP scheiternMehr als drei Monate nach der Wahl hat Österreich immer noch keine neue Regierung. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP werden von maximalen Forderungen, Schuldzuweisungen und Bösartigkeiten blockiert. Die ÖVP fordert ein klares Bekenntnis der FPÖ zu den Werten der Europäischen Union, während die FPÖ eine Bankenabgabe zur Sanierung des Budgets fordert. Der Einfluss der Banken und die Positionierung zur EU führen zu Spannungen zwischen den Parteien.
Weiterlesen »
Regierungskrise in Österreich: Christian Stocker soll ÖVP führenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Nach Nehammer-Rücktritt in Österreich: Kurz will nicht – Stocker wird Interimschef der ÖVPDilemma für die Konservativen: Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien glückte nicht, nun bleibt als Partner nur die rechte FPÖ. Führen soll die ÖVP zunächst der bisherige Generalsekretär.
Weiterlesen »
Regierungsbildung: Österreich: ÖVP offen für Koalitionsgespräche mit FPÖWien - Österreichs konservative Kanzlerpartei ÖVP ist offen für Verhandlungen mit der rechten FPÖ über eine Regierungskoalition. Die ÖVP wolle solche
Weiterlesen »