Wien - Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer das Innenministerium in Wien offenbar beauftragt, alle laufenden Asylanträge von Bürgern aus dem Land auszusetzen
Wien - Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer das Innenministerium in Wien offenbar beauftragt, alle laufenden Asylanträge von Bürgern aus dem Land auszusetzen sowie alle bereits gewährten Asylanträge zu überprüfen. Das berichtet die"Welt".
Österreichs Innenminister Gerhard Karner sagte darüber hinaus der Zeitung, sein Ministerium bereite sich auf Abschiebungen und Rückführungen nach Syrien vor."In diesem Zusammenhang habe ich das Ministerium beauftragt, ein geordnetes Rückführungs- und Abschiebeprogramm nach Syrien vorzubereiten", so der Innenminister.
Betroffen sind nach Informationen der"Welt" 7300 offene Verfahren in erster Instanz. Zu Jahresbeginn 2024 waren 95.180 Syrer in Österreich wohnhaft. Im Zeitraum von Januar bis November wurden 12.871 Asylanträge gestellt.© 2024 dts NachrichtenagenturNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreich: Wien testet neue Verkehrsschilder aus HolzDamit möchte die österreichische Hauptstadt CO₂-Emissionen einzusparen.
Weiterlesen »
Österreich: Ausstellung in Wien über Femizide und sexuellen Missbrauch.Eine großartige, deprimierende – und regelmäßig zerstörte – Ausstellung in Wien zeigt, was verdrängt wird: die hohe Zahl an Femiziden.
Weiterlesen »
Österreich: Moosbrugger warnt vor Verschleuderung von BiolebensmittelnBeim ersten AMA Forum Bio gestern Nachmittag in Wien stellte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger klar: 'Es darf nicht sein, dass biologisch erzeugte Lebensmittel aus Österreich teilweise billiger
Weiterlesen »
Ost-West-Verbindung: Arlbergtunnel in Österreich nach Sanierung wieder offenInnsbruck - Der Arlbergtunnel im Westen Österreichs ist nach monatelangen Sanierungsarbeiten wieder zu befahren. Die wichtige Verbindung zwischen den
Weiterlesen »
Arlbergtunnel in Österreich nach Sanierung wieder offenDer Tunnel ist unter anderem für Reisende in Richtung Italien wichtig. Wegen der Bauarbeiten mussten Autofahrer teils großräumig ausweichen. Nun ist die Strecke für die nächsten Jahre gerüstet.
Weiterlesen »
Arlbergtunnel in Österreich nach Sanierung wieder offenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »