Die Korruptionsaffäre rund um Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz weitet sich aus. Kurz und seine Vertrauten sollen dubiose Deals mit drei großen Boulevardmedien abgeschlossen haben.
geheime Absprachen mit Medien eingefädelt haben soll, dieser Vorwurf ist seit Herbst 2021 bekannt. Seitdem ermittelt die Korruptions- und Staatsanwaltschaft gegen das Umfeld des Ex-Kanzlers. Bisher stand allerdings nur ein Medium im Verdacht, geschönte Berichterstattung über Kurz gegen üppige Inserate angeboten zu haben: die Boulevardzeitung »Österreich« des einflussreichen Medienmachers Wolfgang Fellner.
Die WKSTA hat Ermittlungen gegen den »Krone«-Herausgeber Christoph Dichand und seine Ehefrau Eva aufgenommen, die wiederum die Herausgeberin von »Heute« ist. Ihnen wird vorgeworfen, im Wahljahr 2017 dem damaligen -Kanzlerkandidaten Sebastian Kurz eine wohlwollende Berichterstattung ihrer Blätter in Aussicht gestellt zu haben, um als Gegenleistung staatliche Werbeanzeigen zu kassieren und Einfluss auf eine Reform des Privatstiftungsgesetzes zu nehmen. Das Ehepaar Dichand streitet alle Vorwürfe ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Korruptionsaffäre in Österreich: Freunderl-Gate um Sebastian KurzDie Korruptionsermittlungen gegen Sebastian Kurz weiten sich auf die Macher der »Kronen Zeitung« und des Gratisblatts »Heute« aus. Die Akten dokumentieren Filz, Neid und Schleimerei. (S+)
Weiterlesen »
„Pistorius packt die Dinge an“ : Selbst die CDU lobt die Reformpläne des VerteidigungsministersVerteidigungsminister Boris Pistorius krempelt sein Haus massiv um. Er beruft neues Personal und will eine Einheit aufbauen, die Helmut Schmidt eingeführt hatte. Selbst die CDU lobt seine Reformpläne. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Wenn Kinder Kinder töten: Die Fälle, die Motive, die RechtslageIn Wunsiedel soll ein Elfjähriger an der Tötung einer Zehnjährigen beteiligt gewesen sein. Auch der Fall der zwölfjährigen Luise erschütterte die Republik. Warum töten Kinder?
Weiterlesen »
Antonio Panzeri: Mutmaßlicher Drahtzieher der EU-Korruptionsaffäre wechselt in HausarrestEr gilt als Schlüsselfigur im Korruptionsskandal um das EU-Parlament: Antonio Panzeri kann seine Untersuchungshaft statt im Gefängnis in Hausarrest absitzen.
Weiterlesen »