Österreichische Airlines setzt erste Boeing 777 mit Aeroshark-Technologie ein

Luftfahrt Nachrichten

Österreichische Airlines setzt erste Boeing 777 mit Aeroshark-Technologie ein
AerosharkOberflächentechnologieHaifischhaut
  • 📰 airliners_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 53%

Österreichische Airlines hat die erste Boeing 777-200ER mit der Aeroshark-Oberflächentechnologie in den Linienbetrieb gestellt. Diese Technologie, inspiriert von der Haifischhaut, reduziert den Luftwiderstand und trägt so zur Steigerung der Effizienz und des Treibstoffverbrauchs bei.

Österreichische Airlines hat ihr erstes Flugzeug mit der Aeroshark - Oberflächentechnologie erhalten und in den Linienbetrieb gestellt. Es handelt sich dabei um eine Boeing 777-200ER der Lufthansa-Tochter, wie diese mitteilte. Die Oberflächentechnologie reduziert den Luftwiderstand von Flugzeugen und trägt so zur Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Emissionen bei. Die Idee basiert auf mikroskopisch kleinen Rillen-Strukturen, die dem Muster der Haifischhaut nachempfunden sind.

Die Grundlagen dieser Technologie gehen bereits auf gemeinsame Forschungen der Lufthansa Technik mit BASF aus den 1990er Jahren zurück. \'Die Anbringung der von Lufthansa Technik entwickelten 'Haifischhaut' ist eine wichtige Investition, um unsere Langstreckenflieger effizienter fliegen zu können', sagte Austrian-COO Francesco Sciortino. Bis März sollen drei weitere Boeing 777 von Austrian mit 'Aeroshark' beklebt werden und in den Liniendienst zurückkehren. Die Umrüstung erfolgt bei Lufthansa Technik. Für Lufthansa Technik war die Boeing 777-200ER das erste Flugzeug dieser 'Triple-Seven'-Version, das mit der Haifischhaut ausgestattet wurde. Dafür erwirkte die Lufthansa-Tochter bei der Easa eine Musterzulassung. Mit der ersten 777-200ER stehe der Weg nun frei, weitere Flugzeuge von anderen Airlines mit der Oberflächentechnologie auszustatten. \'Mit dieser Zertifizierung ist der Weg frei für den flottenweiten Einsatz unserer Haifischhaut-Technologie auf 777-200ER-Flugzeugen', sagte Harald Gloy, COO von Lufthansa Technik. Damit unterstützen wir Fluggesellschaften weltweit dabei, ihre Effizienz im Flugbetrieb zu steigern und Umweltziele zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

airliners_de /  🏆 84. in DE

Aeroshark Oberflächentechnologie Haifischhaut Lufthansa Technik Österreichische Airlines Boeing 777-200ER Treibstoffeffizienz Umweltziele

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

China Airlines kauft 24 Flugzeuge von Boeing und Airbus für 11,9 Milliarden US-DollarChina Airlines erneuert seine Langstreckenflotte mit 24 Flugzeugen von Boeing und Airbus. Der Auftrag umfasst zehn Boeing 777-9, vier Boeing 777-8F und zehn Airbus A350-1000. Die Auslieferung soll ab 2029 beginnen.
Weiterlesen »

Neubrandenburg feiert 777 Jahre StadtgründungNeubrandenburg feiert 777 Jahre StadtgründungDie Stadt Neubrandenburg feiert in diesem Jahr ihr 777-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen im Jahr 2025. Der Auftakt fand mit einem traditionellen Bürgerempfang am 4. Januar statt.
Weiterlesen »

Produktion der Boeing 737 MAX wieder gestartet – Airlines hoffen auf Rekordjahr 2025Produktion der Boeing 737 MAX wieder gestartet – Airlines hoffen auf Rekordjahr 2025Marktübersicht von Frank Holmes über: Boeing Co, Southwest Airlines Company, Alaska Air Group Inc, American Airlines Group. Lesen Sie Frank Holmes's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »

Boeing verkürzt Auslieferungszahlen weiter - Airbus bleibt unangefochten WeltmarktführerBoeing verkürzt Auslieferungszahlen weiter - Airbus bleibt unangefochten WeltmarktführerBoeing lieferte im vergangenen Jahr nur 348 Flugzeuge aus, 180 weniger als im Vorjahr. Der Abstand zum Marktführer Airbus, der 766 Flugzeuge auslieferte, vergrößerte sich weiter. Die Boeing-Aktie reagierte negativ und ist seit fünf Jahren um rund die Hälfte an Wert verloren. Boeing kämpft seit dem Startverbot des 737 Max im Jahr 2019 mit verschiedenen Problemen, darunter Produktionsverzögerungen bei den Modellen 737 Max, 777 und 787. Weitere Herausforderungen sind teure Probleme und angespannte Lieferketten.
Weiterlesen »

Hermes Phettberg: Der schillernde österreichische TV-Kauz ist totHermes Phettberg: Der schillernde österreichische TV-Kauz ist totDer österreichische Komiker und Late-Night-Talker Hermes Phettberg ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Bekannt wurde er in den 1990er Jahren durch seine kontroverse Late-Night-Show «Phettbergs Nette Leit Show».
Weiterlesen »

Ukrainer weigert sich, österreichische Hymne zu singen und verliert PassUkrainer weigert sich, österreichische Hymne zu singen und verliert PassIn Österreich hat ein Ukrainer seine Staatsbürgerschaft verloren, nachdem er sich geweigert hatte, die Nationalhymne zu singen. Jetzt wurde bekannt, dass der Mann offenbar aus religiösen Gründen handelte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 09:32:53