Welcher Tiername passt zu Sebastian Kurz? Neue, teilweise absurd anmutende Affären verhageln Österreichs Kanzler Karl Nehammer den Start ins Amt. Und dann ist da noch die Sache mit dem ins Wasser gefallenen Mobiltelefon.
, der erlebte einen Mann, der sich der Größe seiner Aufgabe bewusst zu sein scheint. Genau an jenem Ort, an dem 1934 der austrofaschistische Reichskanzler Engelbert Dollfuss ermordet worden ist, sprach Nehammer zuerst über die Krise Europas und über die EU als »das gelungenste Friedensprojekt in der Geschichte des Kontinents«. An seiner proeuropäischen Ausrichtung ließ der Regierungschef keinen Zweifel.
Weniger gern ging er auf seine Probleme an der innenpolitischen Front ein. Da ist zum einen die massive Kritik an der am Donnerstag im Parlament beschlossenen Impfpflicht.Als Wortführer in der Debatte tat sich einmal mehr FPÖ-Chef Herbert Kickl hervor, der von einem »Attentat auf die Menschenwürde« und vom Weg in den »Gesundheitskommunismus« sprach. Letzteres eine denkwürdige Wortschöpfung.
Kritik am europaweit einzigartigen Vorstoß Österreichs kam aber nicht nur von Kickl. Lagerübergreifend wurde bemängelt, der Gesetzentwurf komme zu spät, weise handwerkliche juristische Mängel auf und sei insgesamt zu zahm ausgefallen.Dass zusätzlich zum »Impfpflichterl«, wie Spötter sagen, ein 1,4 Milliarden Euro schweres Belohnungssystem samt Impflotterie auf den Weg gebracht wurde, gehorcht einer landesüblichen Logik.
Karl Nehammer hat derzeit noch andere Sorgen. Angesprochen auf seine Aussage, die regierende ÖVP habe »kein Korruptionsproblem«, beklagte er sich während des SPIEGEL-Interviews im Kanzleramt über die Tendenz, »gegen die Österreichische Volkspartei eine Pauschalverdächtigung auszusprechen«. Kritisches über seinen Vorvorgänger Sebastian Kurz war ihm nicht zu entlocken.
Bekannt wurde gleichzeitig, dass in einer mit 150.000 Euro aus Steuergeldern finanzierten Umfrage herausgefunden werden sollte, welche Tiernamen zu welchen Politikern passen könnten. Sebastian Kurz wurde überwiegend mit einem »Delfin« oder einem »Eichhörnchen« verglichen. Die verantwortliche Meinungsforscherin zählt zu den zahlreichen Beschuldigten in den Ermittlungen zur Inseratenkorruption, die schließlich zum Rücktritt von Kurz führten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie umgehen mit Nazi-Devotionalien? | DW | 25.01.2022Was tun, wenn man auf dem Dachboden ein NSDAP Dienstabzeichen findet? Schnell in die Kiste zurücklegen und sich nicht damit auseinandersetzen, entsorgen, verkaufen oder einem Museum schenken?
Weiterlesen »
Scholz nach Ministerpräsidentenrunde: 'Kurs halten', Impfquote und PCR-Test-Kapazitäten erhöhenDie Regierungschefs von Bund und Ländern wollen wegen der sich weiter verstärkenden Omikron-Welle nichts an den Corona-Maßnahmen ändern und 'Kurs halten', wie Kanzler Olaf Scholz sagte.
Weiterlesen »
Wie der Kanzler in der Russland-Frage auf US-Linie einschwenktOlaf Scholz hat keine Zeit für US-Präsident Joe Biden? Ein Bericht lässt den Kanzler blöd aussehen. Dezent versuchen die USA, ihn zu mehr klarer Kante gegen Moskau zu bewegen.
Weiterlesen »
Was Österreich bei den PCR-Tests besser machtWährend überall sonst PCR-Tests rationiert werden, will Wien weiter genügend anbieten. Die Österreicher liegen bei der Testquote deutlich vor Ländern wie Deutschland. Woran liegt das? Von Wolfgang Vichtl.
Weiterlesen »
Sushi aus dem Backofen – so haben Sie das japanische Gericht noch nie gegessenTV-Koch Alex Wahi zeigt, wie man den Sushi-Bake-Trend von den Philippinen vegetarisch umsetzen kann.
Weiterlesen »
Haare färben mit Haarkreide – die Vor- und NachteileMit Hair Chalk oder zu Deutsch Haarkreide kann man die Mähne schnell und unkompliziert färben. Wir erklären, wie das geht und gut das ist.
Weiterlesen »