Die FPÖ, einst als unkoalitionierbar galt, ist nun in Österreich an der Regierungsmacht beteiligt. Das könnte Auswirkungen auf die AfD in Deutschland haben, denn demokratische Parteien könnten auch hier die Zusammenarbeit mit der AfD in Betracht ziehen.
Österreich s demokratische Parteien hatten es bislang abgelehnt, mit der rechtsnationalen FPÖ zu koalieren. Jetzt soll deren Chef Kanzler werden. Was bedeutet das zum Umgang mit der AfD? Das Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich im vergangenen September war für viele - nicht nur in Österreich - ein Erdrutsch: Erstmals wurde dort die in Teilen rechtsextreme Freiheitliche Partei Österreich s ( FPÖ ) mit 28,8 Prozent der Wählerstimmen stärkste Partei.
Monatelang rangen die demokratischen Parteien in Österreich anschließend darum, dennoch eine Regierung ohne die FPÖ zu bilden. Immer wieder hatten Vertreter von SPÖ, Grünen, Neos und auch der rechtskonservativen ÖVP beteuert, dass es keine Zusammenarbeit mit der FPÖ geben werde. Am Wochenende dann die Kehrtwende bei der ÖVP: Seine Partei sei nun auch zu Koalitionsgesprächen mit der FPÖ bereit, erklärte ÖVP-Chef Christian Stocker.mit sehr gemischten Gefühlen auf das südliche Nachbarland: Während der Sinneswandel in Österreich der AfD hierzulande Hoffnung gibt, fürchten Demokraten, dass jetzt auch in Deutschland die sogenannten Brandmauern gegen die AfD bröckeln könnten., sagt Arne Semsrott, Politikwissenschaftler und Leiter des Projekts'Frag den Staat'. Erkennbar sei das daran, dass es besonders auf kommunaler Ebene längst viele Beispiele der Zusammenarbeit demokratischer Parteien mit der AfD gibt.Auf Bundesebene ist das bislang nicht passiert - anders als in vielen anderen EU-Ländern, wo die Schwesterparteien der Christdemokraten vielerorts mit rechtsextremen, antidemokratischen Parteien koalieren, sagt Semsrott. Deutschland stelle da bislang' Aber auch hierzulande gibt es Strömungen innerhalb der Christdemokraten, die das ändern wollen und sich die antidemokratischen Rechten als Koalitionspartner erschließen wollen.'Gleichzeitig sieht Semsrott aber noch weitere Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland: Als deutlich jüngere Partei sei die AfD längst nicht so etabliert wie die FP
FPÖ Afd Österreich Koalition Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs FPÖ erhält RegierungsauftragDie rechte FPÖ hat die österreichische Parlamentswahl gewonnen und erhält nun den Auftrag zur Regierungsbildung. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien wird die FPÖ voraussichtlich mit der ÖVP eine Regierung bilden.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl Wird Potenzieller Kanzler ÖsterreichsNach gescheiterten Koalitionsverhandlungen erwartet Österreich ein Treffen zwischen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl. Es wird vermutet, dass Kickl die Regierungsbildung übernehmen wird.
Weiterlesen »
Österreichs Staatsoberhaupt beauftragt FPÖ mit RegierungsbildungDie Koalitionsverhandlungen in Österreich scheiterten. Der Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragen.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl zum neuen Kanzler Österreichs?Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit Mitte-Parteien könnten die ÖVP und FPÖ eine Regierung bilden. Der FPÖ-Chef Herbert Kickl wird voraussichtlich den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl in Koalitionsgesprächen mit Österreichs PräsidentHerbert Kickl, der Chef der FPÖ, hat Gespräche über eine mögliche Regierung mit Österreichs Präsident Van der Bellen aufgenommen. Es wird erwartet, dass Kickl den Auftrag zur Regierungbildung erhält. Die FPÖ gewann die Septemberwahlen mit 29% und könnte erstmals das Kanzleramt übernehmen. Gespräche mit Mitte-Parteien scheiterten, die ÖVP ist jetzt bereit, mit der FPÖ zu verhandeln.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl Wird Österreichs Nächster Kanzler?Österreichs Präsident Van der Bellen und FPÖ-Chef Kickl halten Gespräche über eine mögliche Regierung unter Führung der FPÖ. Die FPÖ gewann die jüngste Wahl mit knapp 29% der Stimmen. Damit wäre Kickl der erste FPÖ-Politiker, der die Chance bekommt, österreichischer Kanzler zu werden.
Weiterlesen »