Österreichs Ski-Nationalmannschaft disappointed at the start of the Alpine Ski World Championships in Saalbach-Hinterglemm. The team, despite being the defending Olympic champion, failed to advance beyond the quarter-finals in the team event. Austrian media criticized the team's performance, labeling it a 'disgrace' and a 'missed opportunity'.
kicker nutzt auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Mitteilung. Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier.
\Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell . Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalten von Drittanbietern anzuzeigen.Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden. ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. \Für WM-Gastgeber Österreich hat der Auftakt-Wettbewerb in Saalbach-Hinterglemm nicht den erhofften Stimmungsmacher gebracht. Die Medien üben Kritik.'Höchststrafe','Enttäuschung','Fehlstart': Die österreichischen Medien haben nach dem Team-Wettbewerb zum Auftakt der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm kein gutes Haar an ihrer Mannschaft gelassen. Als Olympiasieger von 2022 waren die Gastgeber nach einem Freilos bereits im Viertelfinale gescheitert. DerFür Rot-Weiß-Rot läuft es in diesem alpinen Winter bislang überhaupt nicht. Austria-Alpinchef Herbert Mandl hatte den Wettbewerb, der in Österreich eher stiefmütterlich behandelt wird, deshalb vorab zum'Stimmungsmacher' für die WM erklärt. Der'Mixed Parallel Event' sei im Vorfeld'beinahe in den Rang einer Königsdisziplin' gehoben worden, konstatierte der Kurier süffisant. Nun sei daraus eine'fast leichtfertig verpasste Chance geworden'. Mandl, der in diesem Winter erst zwei Siege für seine Mannschaft zählen durfte, reagierte betont gelassen auf den'Dämpfer', wie das Boulevardblattformulierte.'Das Potenzial ist in unserer Mannschaft definitiv da. Es war grundsätzlich ein sehr gelungener Start in die WM, die Stimmung im Stadion war großartig', sagte er. Gold gewann am Ende Italien gegen die Schweiz, Schweden holte Bronze. Österreich landete auf Platz sechs - hinter der deutschen Mannschaft
Ski-Weltmeisterschaft Österreich Team-Wettbewerb Fehlstart Kritik Italien Schweiz Schweden Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwölf Athleten vertreten Deutschland bei den alpinen Ski-WeltmeisterschaftenWolfgang Maier, DSV-Vorstand Sport, betont die Motivation der deutschen Mannschaft trotz verletzungsbedingter Ausfälle.
Weiterlesen »
Ski-in/Ski-out Wellnesshotel in LeogangEin Wellnesshotel in Leogang bietet den Gästen die einzigartige Möglichkeit, direkt vom Hotel auf die Skipiste zu gelangen. Das Boutiquehotel Rivus ist nur 50 Meter von der Talstation der Asitzbahn entfernt und bietet somit den perfekten Start in einen erlebnisreichen Tag im Schnee.
Weiterlesen »
Ski-Service: Vor dem Winterurlaub Ski wieder fit machenDer Deutsche Skiverband (DSV) rät vor der Skisaison und nach einer Woche Skifahren zum Heißwachsen der Ski. Auch die Kanten sollten regelmäßig nachgeschliffen werden.
Weiterlesen »
Ski Alpin: Zweite Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm: Erinnerungen an 'Sonnen-WM' 1991Après-Ski-Gegröle, Doping, Leistungsdruck, sexuelle Übergriffe und hysterische Touristen: Das neue Musical am Salzburger Landestheater anlässlich der Ski-WM in Saalbach lässt kein Klischee aus und erweist sich gerade deshalb als fulminante Satire.
Weiterlesen »
Ski alpin: Privatteams wie Global Ski Racing mischen im Weltcup mitIm Skiweltcup mischen neben den Nationalmannschaften auch private, nationenübergreifende Skiteams mit. Eines davon ist das Team Global Racing - ein Auffangbecken für Kaderlose, Kämpfer und Athleten aus kleinen Ski-Nationen.
Weiterlesen »
Preuß sichert Deutschland Biathlon-Staffelsieg bei WeltmeisterschaftenDie deutsche Biathlon-Staffel gewinnt die Weltmeisterschaft in Oberhof durch Franziska Preuß, die eine perfekte Schießleistung zeigte und die Mannschaft zum Sieg führt. Preuß bedankte sich für die Unterstützung ihrer Teamkolleginnen und des technischen Teams. Die deutsche Mannschaft musste in Oberhof auf zwei Stammläuferinnen verzichten, aber konnte dennoch den Sieg feiern.
Weiterlesen »