Mit dem Taurus-Leak legen die Russen ihre Abhörfähigkeiten offen. Die Botschaft dahinter sei dem Kreml aber wichtiger als die Möglichkeit, weiter heimlich mitzulauschen, sagt Russland-Experte Friedman im Interview. Gleichzeitig könnte der Skandal für Moskau nach hinten losgehen.
Mit der Veröffentlichung des abgehörten Gesprächs der Bundeswehr-Offiziere legen die Russen ihre Abhörfähigkeiten offen. Die Botschaft hinter der Aktion sei dem Kreml aber wichtiger als die Möglichkeit, weiter heimlich mitzulauschen, sagt Russland-Experte Alexander Friedman. Gleichzeitig könnte der Skandal für Russland nach hinten losgehen.
Alexander Friedman: Das war ein Gespräch von Spezialisten, die eine Situation besprechen, so, wie Militärs in verschiedenen Ländern es tun - sie tauschen sich einfach aus. Aber da die meisten Menschen in Russland dieses Gespräch nicht gehört haben, kann es die Propaganda falsch interpretieren und suggerieren, dass die deutschen Offiziere einen Angriff auf die Krimbrücke geplant hätten, was ja natürlich nicht stimmt.
Die 100 Raketen, die Deutschland maximal liefern könnte, wären nicht kriegsentscheidend. Sie könnten den Russen aber große Probleme bereiten. Und hier stellt sich die Frage, inwiefern die Veröffentlichung dieses Gesprächs die Lieferung von Taurus beeinflussen wird. Denn die Offiziere torpedieren in ihrem Gespräch das zentrale Argument von Scholz, indem sie sagen, man könne alles so organisieren, dass keine Deutschen vor Ort sind.
Ich glaube, man sollte die russische Expertise nicht überbewerten. Die russische Führung lässt sich offenbar nicht unbedingt von Fachleuten beraten, wenn sie Entscheidungen solcher Natur trifft. Wir haben es mit Wladimir Putin zu tun, der sich selbst wohl für den wichtigsten Experten in Sachen Deutschland hält. Er kann die Sprache, er meint, sich mit Deutschland auszukennen. Doch seine Vorstellung von Deutschland ist sehr spezifisch.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das Schlimmste ist, dass er es ernst meint“ : Biden nennt Trumps Nato-Äußerung „dumm“ und „gefährlich“Russland will offenbar Altersgrenze für Militärangehörige hochsetzen + Russland verurteilt Politologen wegen Kritik an Militäroffensive + Der Newsblog.
Weiterlesen »
Abhöraffäre: Hat die Bundeswehr ein Geheimhaltungsproblem?Der Militärische Abschirmdienst (MAD) überprüft die Abhörpanne zum Taurus-Einsatz.
Weiterlesen »
Nach Bundeswehr-Abhöraffäre: Linken-Parteichefin will Taurus erst recht nicht an Ukraine liefernDie mitgeschnittenen Gespräche der Generäle zeigen laut Janine Wissler, dass die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern brandgefährlich sei. Sie könnte eine beispiellose Eskalationsspirale auslösen.
Weiterlesen »
Merkel-Berater Erich Vad zu Taurus-Abhöraffäre: „Mit dem Taurus kann man den Kreml zerstören“Nach den von Russland veröffentlichten Bundeswehr-Mitschnitten warnt der Militärexperte Erich Vad vor einer deutschen Kriegsbeteiligung.
Weiterlesen »
Sondersitzung des Verteidigungsauschusses zur Abhöraffäre bei der BundeswehrWegen der Abhöraffäre bei der Bundeswehr wird der Verteidigungsausschuss des Bundestags zu einer Sondersitzung zusammenkommen. Dabei soll geklärt werden, wie Russland an das Material gelangen konnte und wie dies in Zukunft verhindert werden kann. Bundesfinanzminister Lindner sagte, die Abhöraffäre sei ein Weckruf an Deutschland.
Weiterlesen »
Die zwei wichtigsten Lehren der Abhöraffäre: Putin hat Angst vor TaurusDer Kreml bezahlt mit der Veröffentlichung des Gesprächs deutscher Offiziere einen hohen Preis. Das zeigt, wie sehr Russland daran liegt, die Lieferung des Marschflugkörpers zu verhindern.
Weiterlesen »