Eine Berlinerin verirrt sich und wird von einer Sandbank gerettet, die sie gar nicht hätte betreten dürfen. 40 Leute sind dabei im Einsatz. Wer bezahlt das? Ostsee
handelt, ist vor Alarmierung nie gewiss, wie viele Einsatzkräfte verfügbar sind“, schreibt ein Sprecher. Aus diesem Grund würden in der Regel alle aktiven Einsatzkräfte alarmiert. „Außerdem musste die Person ja auch erst gefunden werden – in einem Gebiet, das unübersichtlich und nur schwer zugänglich ist.“ Die Feuerwehr habe außerdem geholfen, das Beiboot zu Wasser zu lassen, die Einsatzstelle in der Dunkelheit auszuleuchten und zu sichern.
Und in diesem Fall? „Die Spaziergängerin und ihre Hunde wurden auf dem äußersten Sandhaken am Darßer Ort gefunden, der wegen Niedrigwasser an diesem Tag zu Fuß zu erreichen war“, sagt Haffner. Ein derart weites Vordringen in die Nationalparkkernzonen sei glücklicherweise selten. Die Sandbänke am Darßer Ort hätten für Vögel eine große Bedeutung. In diesen Tagen seien etwa der Große Brachvogel, Austernfischer, Sanderling, Alpenstrandläufer und Seeadler auf dem Frühjahrsdurchzug. Gerade tagsüber, wenn sich die Gäste am West- und Nordstrand aufhalten, bieten die Sandbänke den Rastvögeln einen ungestörten Rückzugsraum. In den Strandseen erholten sich einige Entenarten wie die Spießente.
Für Brutvögel wie den Sandregenpfeifer und die Zwergseeschwalbe beginnt gerade die Hauptbrutphase. Das heißt, sie suchten sich ein Revier mit Stränden oder Sandbänken, in das sie ihre Eier ablegen. Bis Ende Juli sei es wichtig, dass sie so wenig wie möglich gestört werden, um ihre Jungen großzuziehen.
Für die Berliner Urlauberin dürfte der Spaziergang auf die Sandbank ganz schön teuer werden. Bis zu 150 Euro Bußgeld kostet so ein Ausflug in die höchste Schutzzone des Nationalparks, wenn man sich erwischen lässt. Dazu kommen die Kosten für den Feuerwehreinsatz. „Wenn Menschen in Not sind, hilft die Feuerwehr inkostenfrei“, sagt Kay Wollgast, der den Einsatz am Ostersonntag geleitet hat. „Aber das war kein richtiger Notfall.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Berlinerin im Schaufenster: „Der Mietmarkt ist sexistisch und rassistisch“Joana V. wurde ohne Grund ihre Wohnung gekündigt. Weil sie aus dem Wrangelkiez nicht weg möchte, macht sie aus ihrer Wohnungssuche eine Kunstaktion. Kreuzberg Wohnen Wohnungsnot Kunst
Weiterlesen »
Künstliche Gehörknöchelchen: Wieder hören mit Titan-ProtheseEine junge Frau wird durch eine Erkrankung auf einem Ohr nahezu taub. Wie eine Mini-Prothese aus Titan ihr hilft, wieder normal zu hören.
Weiterlesen »
Bestechung im Saarbrücker Stadtrat?: Welker wehrt sich: „Ich habe noch nicht mal eine Telefonnummer von denen“Hat Martin Welker für die umstrittene Erweiterung der Saarbrücker Fußgängerzone im Stadtrat Stimmen gekauft? Hat er dazu eine vorgebliche Anzeige im Satiremagazin „Uwe“ geschaltet? In der SZ erklärt er sich.
Weiterlesen »