Oxfam-Bericht: Milliardäre wachsen rasant - Vermögenssteuer als Forderung

Wirtschaft Nachrichten

Oxfam-Bericht: Milliardäre wachsen rasant - Vermögenssteuer als Forderung
MilliardäreVermögenOxfam-Bericht
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 98 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 68%

Ein neuer Bericht von Oxfam beleuchtet die globale Vermögensverteilung und zeigt, wie stark das Vermögen der Milliardäre wächst. Gleichzeitig wird die Forderung nach einer Vermögenssteuer laut.

Jedes Jahr treffen sich die Reichen und Mächtigen ab heute in Davos in der Schweiz zum Weltwirtschaftsforum. Und ebenfalls wie jedes Jahr veröffentlicht die Hilfsorganisation Oxfam einen Bericht über die globale Vermögen sverteilung als Gegenpol. Oxfam liefert beeindruckende Zahlen: Das Vermögen eines durchschnittlichen Milliardärs wächst rasant: um zwei Millionen US-Dollar jeden Tag.

Betrachtet man nur die Top 10 mit Männern wie Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos, sind es sogar 100 Millionen Dollar tägliche Einkünfte. In Deutschland zählt Oxfam 130 Milliardäre, das sind neun mehr als im letzten Jahr. Das sind die viertmeisten, hinter den USA, China und Indien. Auf den Top-Plätzen sind wie immer Unternehmer: Etwa Klaus-Michael Kühne, gebürtiger Hamburger, der nichts mit der bekannten Senfmarke zu tun hat. Stattdessen ist er Haupteigentümer einer Logistikfirma - umgerechnet 38 Milliarden Euro soll er besitzen. Auch der Name Dieter Schwarz taucht auf, der Unternehmer, der unter anderem Kaufland und Lidl aufgebaut hat. Die Vermögen sind nur geschätzt, deswegen variieren die Platzierungen etwas. Laut Manager Magazin ist Schwarz sogar noch reicher als Kühne, die Zeitschrift Forbes sieht ihn auf Platz 2.Warum wächst die Zahl der Milliardäre? Das hat laut Oxfam vor allem einen Grund: durch Arbeit - und darauf fallen viele Steuern und Abgaben an. Bei den Superreichen kommt das Einkommen eher aus Unternehmensanteilen - und darauf zahlen sie unterm Strich weniger Steuern. Auch Erben spielen eine Rolle. Oxfam rechnet damit, dass 70 Prozent des Vermögens der Milliardäre aus Erbschaften stammt. Das wäre - auch im internationalen Vergleich - eine extrem hohe Zahl. Allerdings kritisiert Wirtschaftswissenschaftler Maximilian Stockhausen vom Institut für Wirtschaftsforschung, dass die Oxfam-Berechnung hier intransparent sei. Andere Studien kämen zu deutlich niedrigeren Ergebnissen.Zu Wort kommen Experten und Politiker mit der Forderung nach einer Vermögenssteuer. Sie könne die Lücke zwischen Arm und Reich zumindest ein wenig schließen. Auch Wirtschaftsminister Habeck oder Gesundheitsminister Lauterbach haben sich schon dafür ausgesprochen. In der Wirtschaftswissenschaft ist das Mittel umstritten: Es gibt Ökonominnen und Ökonomen, die sie für sinnvoll, gerecht und durchsetzbar halten. Andere haben Zweifel

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Milliardäre Vermögen Oxfam-Bericht Vermögenssteuer Globalisierung Ungleichheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerOxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerSchon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Weiterlesen »

2769 Milliardäre besitzen 15 Billionen Dollar: Laut Oxfam sind 3,6 Milliarden Menschen arm2769 Milliardäre besitzen 15 Billionen Dollar: Laut Oxfam sind 3,6 Milliarden Menschen armDie Organisation für Entwicklungshilfe fordert höhere Steuern für Reiche. In Deutschland möchten SPD und Grüne die Vermögenssteuer wieder einführen, Union und AfD sind dagegen.
Weiterlesen »

Weltwirtschaft: Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerWeltwirtschaft: Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerDavos - Das Vermögen der Superreichen auf der Welt wächst immer schneller. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Entwicklungsorganisation Oxfam vor
Weiterlesen »

Oxfam prangert an: Immer mehr Hungernde – und MilliardäreOxfam prangert an: Immer mehr Hungernde – und MilliardäreWeltweit steigt die Zahl der Menschen wieder, die zu wenig zu essen haben. Gleichzeitig steigt aber das Vermögen der Reichen unaufhaltsam weiter. Das zeigt der neue Oxfam Bericht zur globalen Ungleichheit anlässlich des Weltwirtschaftsgipfels.
Weiterlesen »

Weltwirtschaft: Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerWeltwirtschaft: Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerDavos - Das Vermögen der Superreichen auf der Welt wächst immer schneller. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Entwicklungsorganisation Oxfam vor
Weiterlesen »

Oxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerOxfam: Vermögen der Milliardäre wächst immer schnellerSchon bald könnte die Welt ihren ersten Dollar-Billionär haben. Dabei bekämen Reiche wie Elon Musk alarmierend viel politische Macht, meint Oxfam. Debattenstoff für das Weltwirtschaftsforum in Davos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:23:08