Unsere Ozeane sind mit 171 Trillionen Plastikteilen verschmutzt
Das ist das Ergebnis der neuesten Berechnungen der Wissenschaft. Die Experten analysierten den Beginn der Aufzeichnung von Plastikverschmutzung in den Meeren ab 1979 und addierten aktuelle Daten von Schiffen, die Plastik aus den Meeren fischen in eine Modellrechnung. So kamen sie auf diese unglaubliche Zahl, wie einer der Hauptautoren der Studie, Dr.
Zum Vergleich: 2005 waren es „nur“ 16 Trillionen Plastikteile, die unsere Ozeane verdreckten. Das größte Problem dabei: Es sieht nicht nur hässlich aus – dieverenden oft elendig und qualvoll daran. Fischernetze leiern sich um Körper und Hälse von Meeresschildkröten, Vögeln, Robben und ziehen ihre Schlinge unerbittlich und langsam zu.
Wale und andere Meeresbewohner halten die Plastikteile für Fressen – doch sie verhungern, weil das Plastik ihr Verdauungssystem verstopft. Auch wir Menschen sind betroffen. Mikroplastik wurde in Trinkwasser, in unseren Lungen, Blutgefäßen und sogar in einer Plazenta gefunden. Sogar in der Arktis. Forscher sagen, dass es keinen Strand mehr auf dieser Welt gibt, der kein Mikroplastik enthält.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Affäre um Klimastiftung: Merz fordert Schwesigs RücktrittCDU-Chef Merz spricht von einem „unfassbaren Vorgang, bei dem aber alle Details nur schrittweise an die Öffentlichkeit kommen“. Dies müsse Konsequenzen haben. Schwesig Ruecktritt
Weiterlesen »
Verbraucherschützer warnen vor Dauerbaustelle PflegeVerbraucherschützer warnen vor Dauerbaustelle Pflege: Ein höheres Pflegegeld ist angekündigt. Aus Sicht des Bundesverbands Verbraucherschutz kommt die Anhebung zu spät. Und bei der Gegenfinanzierung müsse mehr passieren Thomas_Moormann:
Weiterlesen »
Merz: Schwesig muss zurücktretenDie Affäre um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern empört CDU-Chef Merz. Ministerpräsidentin Schwesig müsse zurücktreten, fordert er. Auf SPD-Seite laufe die Affäre 'völlig aus dem Ruder'.
Weiterlesen »
Arcelor Mittal wartet auf EU-Entscheidung zu FördermittelnFür den Umbau zu einer klimaneutralen Produktion steht eine EU-Entscheidung für Arcelor Mittal am Standort Eisenhüttenstadt weiter aus. Nach Worten des Geschäftsführers von Arcelor Mittal Deutschland, André Körner, fehlt noch die Genehmigung der EU-Kommission für das Investitionsvolumen für Bremen und Eisenhüttenstadt in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Körner mahnte am Mittwoch eine schnelle Genehmigung an. Spätestens im zweiten Quartal dieses Jahres müsse der Konzern eine Entscheidung treffen.
Weiterlesen »