Studie zeigt 40-70 % weniger Demenzerkrankungen bei Typ-2-Diabetes-Patienten, die Ozempic erhielten. Experten bleiben vorsichtig bei der Interpretation.
Eine aktuelle Studie mit Daten von mehr als einer Million amerikanischen Typ-2- Diabetes -Patienten zeigt:
Bei Diabetikern, die Ozempic bekamen, sollen zwischen 40 und 70 Prozent weniger Demenzerkrankungen aufgetreten sein. Verglichen mit Patienten, die vorwiegend Insulin erhalten hatten. Dievon Forschern der Western Case Reserve School of Medicine in Cleveland wurde nun im Fachjournal „Alzheimer's & Dementia“ veröffentlicht.
In der Theorie sind die Studienergebnisse eine Sensation: Laut der Auswertung seien erste Unterschiede bei der Zahl der Demenz- und Alzheimer-Diagnosen bereits rund 30 Tage nach Therapiebeginn sichtbar gewesen. Bisher gilt Demenz als unheilbar, es gibt nur wenige Medikamente, die das Fortschreiten der Erkrankung verzögern. Und: Bis heute ist nicht vollständig erforscht, warum Demenz entsteht.
Aber: Der Wirkstoff könnte einen schützenden Effekt auf Nervenzellen haben und sie vor dem Absterben schützen. Und: „Man weiß heute, dass Diabetes und Übergewicht eine systemische und dauerhafte Entzündungsreaktion im ganzen Körper machen und sicher auch im Gehirn.“ Dem Wirkstoff wird ein antientzündlicher Effekt zugeschrieben, der auch vor Entzündungen schützen könnte.
Alzheimer Abnehmen Diabetes Ozempic Demenz Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau von Typ-1-Diabetes geheilt: Durchbruch mit StammzelltherapieDiabetes-Typ-1-Patienten sind auf lebenslange Insulininjektionen angewiesen.
Weiterlesen »
Diabetes Diagnose: Wie wird Diabetes festgestellt?Diabetes mellitus hat sich zu einer ernsthaften Volkskrankheit ausgewachsen. Umso wichtiger ist die Früherkennung. Doch wie wird Diabetes überhaupt festgestellt? Welche Methoden gibt es?
Weiterlesen »
Demenz: Risiko steigt nach Verletzung durch SturzEine Studie zeigt, dass das Demenzrisiko bei Senioren nach Sturzverletzungen 20 Prozent höher ist. Stürze könnten auch auf verringerte Hirnfunktion bedeuten.
Weiterlesen »
Das Gehirn wehrt sich gegen Demenz: Wie man seine Nerven vor Alzheimer schütztAuch alternde Gehirne können improvisieren und sich regenerieren. Wie lange sich damit Alzheimer und andere Demenzen aufhalten lassen, hängt auch vom Lebensstil ab.
Weiterlesen »
36 Kilo leichter: Griff auch Tom Arnold auf Ozempic zurück?Nach einem Schlaganfall sagte der Schauspieler den Kilos den Kampf an und nahm ordentlich ab – doch wie schaffte Tom Arnold das?
Weiterlesen »
TikTok-Abnehmtrend: Ist grüner Tee wirklich ein 'natürliches Ozempic'?Grüner Tee als Schlankheitsmittel? TikTok-Nutzer*innen vergleichen seine Wirkung mit dem Medikament Ozempic. Ist da was dran?
Weiterlesen »