Mit dem Wolfsgruß während des EM-Achtelfinales sorgt der türkische Torschütze Merih Demiral für Wirbel und Kritik. Auch Mesut Özil werden Beziehungen zu der rechtsextremen Bewegung „Graue Wölfe“ nachgesagt.
Während des Turniers sind mehrere Millionen Zuschauer aus ganz Europa in Deutschland . Hier halten wir euch mit allen Fan-Aktionen rund um die EM auf dem Laufenden. Mesut Özil sorgt mal wieder für Ärger in den sozialen Medien. Der frühere DFB-Star, der mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt in die Türkei verlegt hat, postete auf Instagram eine Story, die ausgerechnet Merih Demiral zeigt, wie dieser den Wolfsgruß macht.
Der türkische Nationalspieler Merih Demiral hatte gegen Österreich die Geste gezeigt und wird von der UEFA laut"Bild" nun für zwei Spiele gesperrt. Zugleich trauen 29 Prozent der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann den EM-Titel zu, 44 Prozent glauben nicht an den vierten Triumph für Deutschland. Laut"watson" wurden für die Umfrage rund 2.500 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren befragt.
Während einer Live-Sendung des SFR waren bei einer Schalte zu Österreich-Fans grölende Anhänger zu sehen, die zur bekannten Party-Hit-Melodie von"L'Amour Toujours" die Parole"Ausländer raus" skandierten. Die Botschaft an Österreich und ganz Europa sei,"dass man sich nicht extrem auseinandersetzen sollte mit Differenzierung und rechten Gedanken", sagte der Profi des SC Freiburg bei"ServusTV" nach dem 1:2 im EM-Achtelfinale gegen die Türkei.
Das ruft Kritik von in Deutschland lebenden türkischstämmigen Fußballfans hervor. So schreibt Cihan Celik, während der Corona-Pandemie bekannt gewordener Pneumologe, auf"Twitter":"Drei Millionen Türkei-stämmige Menschen leben in Deutschland, zahlen Steuern und Rundfunkgebühren. Ebenso 160.000 Österreicher. Das EM-Spiel Österreich-Türkei wird aber nicht bei ARD, ZDF oder RTL, sondern nur im Pay-TV übertragen. Voll daneben.
Dass nur noch Spielführer mit dem Unparteiischen sprechen dürfen, Rudelbildungen untersagt sind und respektloses Verhalten gegenüber den Referees konsequent geahndet wird, finden 94,1 Prozent der Befragten gut. Die Nachfrage wird das Angebot also um ein Vielfaches übersteigen. Fanklubs des ÖFB-Teams und verifizierte Käuferinnen und Käufer bisheriger Tickets werden den Vorzug erhalten, so dass es für andere Fans auf dem offiziellen Weg über das UEFA-Ticktportal nur geringe Chancen auf Tickets geben dürfte.
Der 160 Quadratmeter große Bildschirm soll auf Höhe des Mittelkreises vor der Gegentribüne aufgestellt werden. Dadurch sollen „weitere 20.000 Fans die Spiele des deutschen Teams live miterleben“. Der ÖFB äußerte sich am Samstagmorgen in einem Statement, wie unter anderem die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Darin zeigt sich der Verband"sehr betroffen, dass so ein Transparent trotz strenger Kontrollen ins Stadion gelangt ist. Nationalteam und Verband stehen ganz klar für Toleranz, Vielfalt und Integration in allen Bereichen unserer Gesellschaft."
In einer Pressemitteilung der Polizei heißt es:"Die Polizeidirektion Leipzig weist darauf hin, dass beim Abbrennen von Pyrotechnik in Menschenmengen erhebliche Gesundheitsgefahren bestehen und so in jedem Fall strafrechtliche Ermittlungen nachfolgen. Auch am heutigen Tage wurden Verletzungen im Sachzusammenhang gemeldet."3:1-Sieg der Österreicher gegen Polen
Wie das österreichische Portal"OE24" berichtet, wurde der Zuschauer ins Krankenhaus gebracht. Später bestätigte ein Sprecher der Berliner Feuerwehr gegenüber der"dpa", dass sich ein polnischer Fan schwer verletzt habe. Der Mann sei aus dem Unterrang aus etwa drei Metern Höhe in den Graben des Olympiastadions gefallen.
+++ 21. Juni 2024, 20:14 Uhr: Polen-Fan verärgert über Horror-Platz für 60 Euro im Olympiastadion +++ Das ist dann wohl ein klassischer Fall von: Geschichten, wie sie nur der Fußball schreibt. Wie der Twitter-Account der"Tartan Army" berichtet, ließ ein schottischer Fan namens Kieran sein Handy versehentlich in einem Toilettenhäuschen liegen. Der vorübergehende Verlust dürfte die Zuneigung zwischen den Anhängern des Außenseiters und den Deutschen noch verstärkt haben.
Die EM läuft seit knapp einer Woche und löst bei immer mehr Fans Begeisterung aus. Immer wieder zeigen sich aber auch die Schattenseiten, meist ausgelöst durch Chaoten., jedoch kam es trotzdem vereinzelt zu Vorfällen, die 30 Strafanzeigen zur Folge hatten. Dabei handelte es sich um Körperverletzungsdelikte, Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz, aber auch um das Zeigen des Hitlergrußes durch ungarische Fans.
“Mit gebrochenem Herzen und Tränen im Gesicht melde ich den Verlust unseres Fußsoldaten Colin King von der Tartan Army", schrieb Kings Neffe bei Facebook. in München besucht und ist am Sonntag nach Düsseldorf gefahren. Dort soll er sich die Stadt angeschaut haben, am frühen Montagmorgen ins Bett gegangen und dann nicht mehr aufgewacht sein.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube.
Das hielt die Fans jedoch nicht davon ab, die türkische Nationalmannschaft mit Fangesängen, Trommeln und Fahnen zu feiern. Einige der Fans zündeten zudem Pyrotechnik, um sich auf das Spiel am Abend einzustimmen. Laut einem Bericht von"oe24" rollte um 8:35 Uhr am Morgen der erste ICE aus Österreich im Bahnhof von Passau ein – und es standen keine Busse bereit. Wirkliche Informationen für die Fans gab es wohl auch nicht."Wir wissen nicht, wann ein Bus kommt und auch nicht wie viele", wird eine DB-Mitarbeiterin zitiert.
Bereits nach Spielende monierten englische Anhänger bei"X", dass man teilweise 50 Minuten auf eine Straßenbahn wartete, um überhaupt erst einmal an den Gelsenkirchener Hauptbahnhof zu gelangen. Sogar am Morgen nach dem Spiel sollen manche Fans noch nicht in ihrer Bleibe angekommen sein."6 Stunden nach Abpfiff und ich bin noch nicht in meinem Apartment. Die Sonne geht schon auf", schrieb ein Brite.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
"Alkoholkonsum kann aggressiv machen, während Cannabisrauchen die Menschen in eine entspannte Stimmung versetzt", sagte der Gelsenkirchener Polizeisprecher Stephan Knipp der englischen Boulevardzeitung The Sun. Die Niederlande von Bondscoach Ronald Koeman treffen am Sonntag in Hamburg zum EM-Auftakt in Gruppe D auf Polen. 1988 hatten die Niederländer bei der EM ihren einzigen großen Titel gewonnen - ebenfalls in Deutschland. 36 Jahre später hat sich das Team wieder viel vorgenommen.Die Hochzeit am 14. Juni 2024 am Münchner Marienplatz feiern? Das klang vor einigen Monaten bestimmt nach einer super Idee.
EM 2024 Deutschland Fans Heim-EM Euro 2024 Türkei Wolfsgruß Ultras Viertelfinale Berlin Niederlande Demiral Sperre Mesut Özil Social Media
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Özil zeigt erneut Extremisten-Tattoo - 'Graue Wölfe' im Brennpunkt wie bei Türkei-Star DemiralNicht nur Türkei-Star Merih Demiral sorgt bei der EM 2024 für Ärger wegen einer nationalistischen Geste. Auch Mesut Özil fällt fast zeitgleich mit einer hochbrisanten Tätowierung abermals auf.
Weiterlesen »
Fußball: Klartext von Papa Özil – Lustiger Döner-Spruch über Mesut ÖzilMustafa Özil, der Vater von Weltmeister Mesut spricht in der neuen Ausgabe der SPORT BILD über den Wandel seines Sohnes.
Weiterlesen »
Jamal Musiala hält sich bei Social Media zurückBerlin - Fußballnationalspieler Jamal Musiala hält sich bei Instagram und Tiktok bewusst etwas zurück. 'Social Media kann auch gefährlich sein. Früher habe ich sehr viel auf die Kommentare geachtet, aber
Weiterlesen »
Social-Media-Studie 2024: Qualität statt QuantitätVon Instagram über TikTok bis Facebook, LinkedIn und X: Die Social-Media-Studie 2024 von Metricool analysiert neun Social Media Plattformen. Welche Plattformen im Aufwind sind und welche Formate für hohe Interaktionsraten sorgen.
Weiterlesen »
Sophia Thiel erklärt Social-Media-Pause: Depressive Phase nach 'Let's Dance'-TeilnahmeIm Frühjahr nimmt Sophia Thiel an der RTL-Show 'Let's Dance' teil. Doch die körperliche und psychische Anstrengung hat Folgen: Die an Essstörungen leidende Fitness-Influencerin wird rückfällig, wie sie nun verrät - und erklärt damit ihre Abwesenheit auf Social Media.
Weiterlesen »
US Supreme Court hebt Kontaktverbot mit 'social media companies' aufUrteile, wonach US-Behörden und -Amtsträger nicht mit Betreibern Sozialer Netze sprechen dürfen, sind aufgehoben. Die Kläger haben nämlich nichts zu rütteln.
Weiterlesen »